über den Tellerrand geschaut - Frühlingssehnsucht - a là Goethe
März
Es ist ein Schnee gefallen,
Denn es ist noch nicht Zeit,
Dass von den Blümlein allen,
Dass von den Blümlein allen
Wir werden hoch erfreut.
Der Sonnenblick betrüget
Mit mildem, falschem Schein,
Die Schwalbe selber lüget,
Die Schwalbe selber lüget,
Warum? Sie kommt allein.
Sollt ich mich einzeln freuen,
Wenn auch der Frühling nah?
Doch kommen wir zu zweien,
Doch kommen wir zu zweien,
Gleich ist der Sommer da.
Johann Wolfgang von Goethe
(1817).
und nun ein häßlicher Qualitätssprung --- zu mir und meinem Gereime
Frühlingssturm
Version 1 - romantisch
Wenn der Wind ostwärts fährt,
lauschen wir
dem Rauschen hier.
Ist Stille eingekehrt,
sehen wir erste Blätter hier
grün und unbeschwert -
nach des Sturmes Weh`n
so licht,so zart, so schön .
Version 2 - wie et ooch sein kann
Uffe Straße jelofen,
Schrippen ßu kofen..
Sturm kommt auf.
Icke: in`n Daualauf
untan Boom jerannt.
Ankst jekrickt -
ne Schrippe fadrickt.
Denn ha ìck akannt ..
Sturm is aus ... icke ... nach Haus ...
by mg
In der Grellstraße - Berlin NO standen ( stehen?) viele Bäume auf dem Weg in die Prenzlauer Allee -- wo der Bäcker Hauke wunderbare Schrippen verkaufte....
und einmal mussten wir beiden "Großen" bei Gewitter die kleine Schwester suchen ...
Es ist ein Schnee gefallen,
Denn es ist noch nicht Zeit,
Dass von den Blümlein allen,
Dass von den Blümlein allen
Wir werden hoch erfreut.
Der Sonnenblick betrüget
Mit mildem, falschem Schein,
Die Schwalbe selber lüget,
Die Schwalbe selber lüget,
Warum? Sie kommt allein.
Sollt ich mich einzeln freuen,
Wenn auch der Frühling nah?
Doch kommen wir zu zweien,
Doch kommen wir zu zweien,
Gleich ist der Sommer da.
Johann Wolfgang von Goethe
(1817).
und nun ein häßlicher Qualitätssprung --- zu mir und meinem Gereime
Frühlingssturm
Version 1 - romantisch
Wenn der Wind ostwärts fährt,
lauschen wir
dem Rauschen hier.
Ist Stille eingekehrt,
sehen wir erste Blätter hier
grün und unbeschwert -
nach des Sturmes Weh`n
so licht,so zart, so schön .
Version 2 - wie et ooch sein kann
Uffe Straße jelofen,
Schrippen ßu kofen..
Sturm kommt auf.
Icke: in`n Daualauf
untan Boom jerannt.
Ankst jekrickt -
ne Schrippe fadrickt.
Denn ha ìck akannt ..
Sturm is aus ... icke ... nach Haus ...
by mg
In der Grellstraße - Berlin NO standen ( stehen?) viele Bäume auf dem Weg in die Prenzlauer Allee -- wo der Bäcker Hauke wunderbare Schrippen verkaufte....
und einmal mussten wir beiden "Großen" bei Gewitter die kleine Schwester suchen ...
Nante - 1. Mär, 22:39
prächtiger als die "strippen" seinerzeit.
es parken auch keine autos mehr dort; man hat hübsche sträucher gepflanzt ... sieht sehr schön aus ... nicht so sehr schön für den parkplatzsuchenden ... aber zum glück haben wir ja dort kein bewerbchen mehr ...
mir fällt zu dieser zeit immer die geschichte vom "ringfahren" ein ...
jedem 20 pfennig ost in die hand gedrückt, hatte mutti mindestens 1 1/2 stunden zeit für nötige arbeiten, während wir mit fensterplatz den berliner s - bahnring mal richtung osten, mal richzung westen umfuhren. in tempelhof wurde immer ausgestiegen und den startenden und landenden flugzeugen zugeschaut. heute würde das ein vermögen kosten ... meines wissens kostet heute die billigste fahrkarte etwa 3 €. ...
3 € = 6 westmark
6 westmark = 30 ostmark ( bei günstigem kurs )
noch ne frage ... etwa ... ?
übrigens damals fuhr die s - bahn noch pünktlich und mit voller wagenzahl ...
ja,bubi,
sagenhaft ....
Mutti schickte uns beide mit " den Kleinen" immer los, wenn sie a) die Wohnung putzen wollte oder b) wenn der Tag wettermäßig so gräßlich war, dass der Lärm von fünf ( später 6) Kindern in 70 Quadratmetern einen ganzen Tag lang nicht auszuhalten gewesen wäre..
Und damals war das ja ein " leistbares" Vergnügen ..
IMMER NOCH FÜR 20 PFENNIG FÄHRT DIE S-BAHN IN BERLIN
eines der wirkungsvollsten Spruchbänder in DDR - Zeiten