die kastanienbäume auf der promenade stehen noch ...
prächtiger als die "strippen" seinerzeit.
es parken auch keine autos mehr dort; man hat hübsche sträucher gepflanzt ... sieht sehr schön aus ... nicht so sehr schön für den parkplatzsuchenden ... aber zum glück haben wir ja dort kein bewerbchen mehr ...
mir fällt zu dieser zeit immer die geschichte vom "ringfahren" ein ...
jedem 20 pfennig ost in die hand gedrückt, hatte mutti mindestens 1 1/2 stunden zeit für nötige arbeiten, während wir mit fensterplatz den berliner s - bahnring mal richtung osten, mal richzung westen umfuhren. in tempelhof wurde immer ausgestiegen und den startenden und landenden flugzeugen zugeschaut. heute würde das ein vermögen kosten ... meines wissens kostet heute die billigste fahrkarte etwa 3 €. ...
3 € = 6 westmark
6 westmark = 30 ostmark ( bei günstigem kurs )
noch ne frage ... etwa ... ?
übrigens damals fuhr die s - bahn noch pünktlich und mit voller wagenzahl ...
für uns vier "Jören" kostete das dann ... 12 Euronen ....
sagenhaft ....
Mutti schickte uns beide mit " den Kleinen" immer los, wenn sie a) die Wohnung putzen wollte oder b) wenn der Tag wettermäßig so gräßlich war, dass der Lärm von fünf ( später 6) Kindern in 70 Quadratmetern einen ganzen Tag lang nicht auszuhalten gewesen wäre..
Und damals war das ja ein " leistbares" Vergnügen ..
IMMER NOCH FÜR 20 PFENNIG FÄHRT DIE S-BAHN IN BERLIN
eines der wirkungsvollsten Spruchbänder in DDR - Zeiten
prächtiger als die "strippen" seinerzeit.
es parken auch keine autos mehr dort; man hat hübsche sträucher gepflanzt ... sieht sehr schön aus ... nicht so sehr schön für den parkplatzsuchenden ... aber zum glück haben wir ja dort kein bewerbchen mehr ...
mir fällt zu dieser zeit immer die geschichte vom "ringfahren" ein ...
jedem 20 pfennig ost in die hand gedrückt, hatte mutti mindestens 1 1/2 stunden zeit für nötige arbeiten, während wir mit fensterplatz den berliner s - bahnring mal richtung osten, mal richzung westen umfuhren. in tempelhof wurde immer ausgestiegen und den startenden und landenden flugzeugen zugeschaut. heute würde das ein vermögen kosten ... meines wissens kostet heute die billigste fahrkarte etwa 3 €. ...
3 € = 6 westmark
6 westmark = 30 ostmark ( bei günstigem kurs )
noch ne frage ... etwa ... ?
übrigens damals fuhr die s - bahn noch pünktlich und mit voller wagenzahl ...
ja,bubi,
sagenhaft ....
Mutti schickte uns beide mit " den Kleinen" immer los, wenn sie a) die Wohnung putzen wollte oder b) wenn der Tag wettermäßig so gräßlich war, dass der Lärm von fünf ( später 6) Kindern in 70 Quadratmetern einen ganzen Tag lang nicht auszuhalten gewesen wäre..
Und damals war das ja ein " leistbares" Vergnügen ..
IMMER NOCH FÜR 20 PFENNIG FÄHRT DIE S-BAHN IN BERLIN
eines der wirkungsvollsten Spruchbänder in DDR - Zeiten