4
Dez
2010

Heute vor 106 Jahren

wurde unser Vater,der dort am Fenster in der "Kiche" sitzt geboren .....



dieses Bild ist vor ca 53 Jahren aufgenommen worden ....


Vatis Lieblingslied

1
Dez
2010

Rom VI - nicht so "tourimäßig"

deshalb natürlich für "Gewohnheitstouristen" erst recht interessant ...

so überschmähmäßig


Von der Piazza Navona - ein antikes Stadion, seit dem 13. Jahrhundert als Platz bekannt - führte seit dem 14. Jahrhundert die Via Parione zum Tiber..
ab dem 16. Jahrhundert füllten sich Nebenstraßen ... Handwerker, Schreiber bevorzugten dieses Gebiet, das schon seit langem als

bekannt ist.

Kuhgasse

sogar Adelige schienen hier zu wohnen ---Geschlechterturm

die Straßen sind .. na ja ... aber Autos und - Verkehrszeichen fehlen nicht

und immer lockt die Natur



kleine Handwerksbetriebe

Innenhof eines Palastes

nur so eine Gasse


Briefkästen a là 18 - 19. Jahrundert --- für eine ganze Gasse

Antikes -- als Hauszeichen

Kaffee --der Keksteller ist Cotorno

Mittagszeit - Hungerzeit


Gnocci al la Roma - der insalata kam erst nach dem Foto


und weiter geht es

30
Nov
2010

Morgenlied


Scharren im Ohr....
Wut im Bauch:
die Augen vor
zum Fenster auch


zum Balkon sich begeben...
das Scharren wird laut....
Es vergeht ... das Winterleben
erstmals dies Jahr geschaut
erfüllt mich mit Kälte auch mit Freudebeben.


mg

26
Nov
2010

ein Scherz --- halb liegend gelacht

Ich stehe standhaft
solange ich stehen kann
zu meinem Geständnis:
Wo i geh und steh
tuat mièa mei Herz so weh ..
Oh je .....

von mg

25
Nov
2010

Lobe mich nicht,bubi40

Bubi40 - 22. Nov, 10:06
beeindruckend ...
dieses rundrelief ist ja phänomenal. wozu gehört es denn ? sag mal zwei worte ...



Vielleicht kannst Du Dich noch erinnern, dass unsere jüngeren Geschwister, eigentlich nur die Brüder -;))) irgendwie nie mit mir für Geschichte oder Deutsch lernen wollten, weil ich immer "von Adam und Eva" anfing ....

alsdann:



Hier im 3. Bezirk von Rom steht diese Säule,die Mark Aurelsäule - nach ihr heißt der Bezirk so.
Die mit einem spiralförmig angebrachtem Reliefband versehene dorische Säule steht noch heute an ihrem ursprünglichen Platz auf der nach ihr benannten Piazza Colonna in Rom. Sie wurde nach dem Vorbild der etwa 80 Jahre älteren Trajanssäule erbaut.
Wir querten diesen Platz auf dem Spaziergang von der Piazza Navona zur Spanischen Treppe ..







so viele Siege



die Kirche ist immer dabei --später halt




Und wer es ganz genau wissen will:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mark-Aurel-S%C3%A4ule

ich prüfe es nicht ab ....müsste das alles selbt noch lernen... na ja: das meiste

18
Nov
2010

außerhalb der offiziellen wertung ...

aus gegebenem anlass ...

lied eines novembergeschädigten

sechs tage regen ohne pause
man kommt nicht trocken aus dem hause
grau ist der himmel und die flur
der geist fühlt moll und niemals dur

es glitschen blätter in den pfützen
man kann sich nur mit schirmen schützen
die seele liegt in agonie
wie auf der abfalldeponie

was sonne ist hat man vergessen
der einz´ge trost wär gutes essen
doch schmeckt auch das nur fad und lau
in diesem trüben einheitsgrau

zum guten schluss ist zu vermerken
lasst uns nicht lange rumfuhrwerken
wir wollen uns auf´s saufen legen
dabei stört weder wind noch regen


caput II

wenn im november trüb der geist
in tiefer agonie verharrt
wenn`s stürmt und regnet allermeist
die sonn für immer ausgereist
herrscht dunkelheit und molltonart

um zu erheitern deine sinne
und freundlich helle zu verbreiten
hilft nie und nimmer hehre minne
und kommt sie auch von ganz weit drinne
sie schafft uns keine heiterkeiten

willst licht du in der dunkelheit
sei bacchus dir ein treuer knecht
der saft der rebe möglichkeit
schafft hellen schein in kurzer zeit
drum sei der winter durchgezecht

ich bin ganz stolz und freue mich ...,

hier etwas vorstellen zu können, von dem ich nie geglaubt hätte, dass es existieren könnte. ignacy jan paderewski, der berühmte polnische pianist, komponist und auch politiker, hätte heute seinen 150. geburtstag. beim stöbern aus diesem anlass fand ich das folgende. jeder klavierschüler hat sich mit sicherheit damit auseinandersetzen dürfen.
der meister selbst spielt uns in einer aufnahme von 1937 seinen ohrwurm, das g dur menuett. es ist erstaunlich, welche rubati er sich dabei erlaubt. ich glaube, jede klavierlehrerin würde bauchgrimmen bekommen, wüsste sie nicht, wer da musiziert.
viel vergnügen ...

12
Nov
2010

ich fahre für ein paar Tage nach Rom

habe eine Einladung vom Silvio bekommen ... er will es jetzt mal mit ernsthaften gleichalten Frauen versuchen



Hört Ihr, wie er nach mir ruft ?????

na, dann mache ich mich mal auf den Weg

11
Nov
2010

heute -- 11.11. - Sankt Martin: ein Lob des Burgenlandes

der burgenländische Landespatron



Einladung : Martin spricht ....

Komm mit mir wandern, mein Schatz
traulich und heimatschön
zeig ich dir manchen Platz
wir wollen beide seh`n:

Leitha - Wiesenrand
augeziert - Heimatland...
Frühlingsboten - Herbstzeitlose
alles für dich, du Burgenlandrose.

Dörfer - Kirchtumwehr
bieten den Augen dar
Menschenfleiß - Gottesehr
wiesenumrankt - wunderbar.

Hör nur den Vogelklang -
Rauschen im Weizenfeld !
Rehkitzlein schaut ganz bang
neugierig in die Welt.

In unserm schönen Land
seit hunderten Jahren
leben Deutsche mit Arbeitshand,
Kroaten auch und Magyaren .

by mg

wer lächelt denn da so kitschkritisch ... heute ist hier Landesfeiertag - da darf frau ...

10
Nov
2010

Habe eben etwas Wahnsinniges getan

nämlich in das österreichische Altenforum, bei dem ich Mitglied bin --- wer plaudert im Alter nicht gern mit Potschen anne Beene (Hausschlapfen auf d Fièß) bequm sitzend, mit na ja- Gott gerade nicht, aber der Welt der Gleichalten ...
also - dort ist ein interner Fotowettbewerb ausgeschrieben.
Thema: SPIEL MIT DEM LICHT

Dort gibt es einen eigene Fotogruppe. die werden sich halb kaputt lachen ... aber - Wahnsinnige leben länger ---
und ich will noch älter werden



Vorstadtgasse - im Schneegestöber






Septembermond in Wolken





Morgengrauen in Norddeutschland - Frühsommer




Surreal - in die Tiefe

Dieses Foto habe ich in Warschau aus einem sehr hohen Stockwerk des Hotels gemacht, das gerade " zm Fassadenerneuern" mit Folie behängt war.

Drückt mir die Daumen - S wird eh nix ... -;)))

9
Nov
2010

Nie wieder vergessen - oder - Grauen als Kunstevent - oder beides: eine moderne Gretchenfrage

WO: Volkstheater
ANLASS: das Gedenken der Opfer der Novemberpogrome 1938.
VERANSTALTER: Parlament und Volkstheater
EHRENSCHUTZ: Nationalratspräsidentin Barbara Prammer

DAS OFFIZIELLE




Auszug aus Prammers Rede:


****Die Grenze des Tolerierbaren beginne viel früher als jene Grenze,
die im Gesetz gezogen wird, sagte Prammer und unterstrich in
diesem Zusammenhang die Bedeutung einer starken
Zivilgesellschaft, um den Anfängen zu wehren. Demokratie sei mehr
als die Summe von Institutionen einer Verfassung, Demokratie baue
auf Prinzipien wie Toleranz, Respekt gegenüber Minderheiten und
Zivilcourage auf.
Sie beruhe auf dem festen Bekenntnis aller
Bürgerinnen und Bürger, sich für diese Prinzipien einzusetzen.*****



Auzug aus der Ansprache Schottenbergs, des Direktors des Volkstheaters
****** MigrantInnen von heute könnten Juden von morgen sein*******


KÜNSTLERISCHE GESTALTUNG

: Liedermacher und Lyriker Wolf Biermann


dessen Vater in Auschwitz ermordet wurde.
Unter dem Titel "Großer Gesang des Jizchak Katzenelson"
interpretierte Biermann seine Nachdichtung von Jizchak
Katzenelsons Poem "Vom ausgerotteten jüdischen Volk". Biermann
schuf und vertonte die deutsche Nachdichtung der 15 Gesänge im
Jahr 1999.


Quelle:
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20101107_OTS0044/prammer-gegen-aufhebung-des-verbotsgesetzes-matine-im-volkstheater-mit-wolf-biermann

Das Poem in der Biermannschen Fassung gibt es auch als CD ... ich habe sie
Von Katzenelsons Texten gibt es sonst keine deutschsprachigen Fassungen -


einige schlichte persönliche Bemerkungen zum Schluss


Der Kontrast zwischen der barocken Pracht des Innenausbaus des Volkstheaters und der nackten Bühne war eine sehr eindringliche Verstärkung des Themas
unter den Zuschauern viel Prominenz aus Kunst und Politik -viele "Altlinke" - an der Kleidung kenntlich - wenig Junge



Professor Ruddolf Sarközi - Obmann des Verbandes der österreichischen Roma



Ernst Fuchs - Maler

Wir Zuschauer waren so ergriffen vom Poem Katzenelsons und seiner Umsetzung durch Biermann
vom " Lied des Unterganges eines Volkes " - geschrieben von einem Todgeweihten - dass es lange dauerte, bis applaudiert wurde ...und dann war der Applaus so, dass man am Klatschen merkte, wie schwer es "UNS" wurde, eine hohe künstlerische Leistung angesichts des Grauens zu " belohnen" ....


Näheres zu Katzenelson und seinem Poem

https://www.perlentaucher.de/buch/17822.html
logo

Stumpf - und andere Sinne

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Na wenn das nicht treffend...
Na wenn das nicht treffend war... (Selber bin ich ja...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 20:39
Frage Wieweit soll sich...
Frage Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 12:18
Frage Wieweit soll sich...
Frage Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 12:16
Frage
Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen um...
Josef Mühlbacher (Gast) - 12. Apr, 20:22
TÄTÄRÄTÄÄ !!!!
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXX im auftrag...
Bubi40 - 25. Aug, 09:46
@treo
Danke für den gut gemeinten und sicher auch objektiv...
Nante3 - 10. Aug, 14:34
das Ärgste, lieber bubi,...
dass ich hier zwar posten kann ( eh klar - sogar anonym),...
Nante3 - 10. Aug, 14:31
olle josef merkt submissest...
.......................... .......................... ....... frisst...
Bubi40 - 10. Aug, 12:20
datenverlust
nachdem du ja zahlender kunde bist bei twoday, solltest...
treo - 9. Aug, 23:58
hier steht ebenso wenig...
https://nante31.twoday.net/ stories/taeglich/
Nante3 - 9. Aug, 18:36

wer mit mir quaken will

hier Quakerine@gmx.at

Suche

 

Status

Online seit 5861 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Nov, 20:39

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development