7
Nov
2010

Kulturalltag JEDEM DAS SEINE

hervorragendes Ensembletheater - Josefstadt

wir waren gestern dort.... erlebten hautnah eine Begegnung mit der Geschichte ...lebendig - tragisch -
rührend, weil gezeigt wird, dass jeder Versuch kultivierter Menschen,in unmenschlichen Zeiten in der "Welt der Kunst" zu überleben, sinnlos ist ..
Die Wirklichkeit --- im Stück die allergrausamste - holt jeden ein ....

https://www.josefstadt.org/Theater/Stuecke/Josefstadt/JedemdasSeine.html

JEDEM DAS SEINE

*****
Linkzitat


Ende April 1945: In Wien wird die Provisorische Regierung der wiedererrichteten demokratischen Republik Österreich ausgerufen. Auf der Ringstraße vor dem Parlament tanzen junge Wienerinnen mit russischen Soldaten Walzer.

Zur selben Zeit in der österreichischen Provinz: Eine Gruppe von jüdischen Häftlingen wird auf ihrem erzwungenen Fußmarsch Richtung Mauthausen in einen Stadel eingesperrt. Sie sind am Ende ihrer Kräfte, der Hunger und die Kälte setzen ihnen noch weiter zu.

In dieser Situation beschließt ein Häftling, ein Operettensänger aus Budapest, gemeinsam mit seinen Leidensgenossen und ein paar Bewohnern des nahegelegenen Dorfes, die ihnen unter Lebensgefahr Essbares in den Stadel bringen, die Operette "Wiener Blut“ einzustudieren. Es fehlt ihnen an allem, an Instrumenten, an Kostümen, an Kraft."

Silke Hassler und Peter Turrini
*******

hier: Termine und Kartenpreise

https://www.josefstadt.org/Theater/Spielplan/spielplan.jsp?strSearchString=Jedem+das+Seine

5
Nov
2010

Lang zu !




Lang zu !

Hier - Trauben der Weinstöcke Leben..
sie sind zulänglich ...
unzulänglich sind immer
wir
die Zulangenden ...


mg

3
Nov
2010

hier der versprochene Rundgang um den Neufelder See

Achtung:Naherholungsgebiet




Schreberhäuschen



kein Blick auf den See
der Grund rund um den See gehört der Familie Esterházy wir sehen also Eigentumshäuschen auf Pachtgrund





durch ein Zaunloch fotographiert



hier einmal ein "braver " Häuselbesitzer



die "andere Seite "- Leithagebirge entschädigt



tanzende Schatten auf dem Maisfeld




blubbernde Bäume





nickendes Wildgras




bunte Entwässerungskanälchen




na ja... das ist der "gewöhnliche" Ausblick





und der Rundgang endet auf dem Parkplatz vor dem Sommerbad

2
Nov
2010

Besuch in der Heimat ..... Charlys


Die Perle des Hausrucks




1
Nov
2010

zum heutigen tag einen glückwunsch an alle ösis ...

es begab sich am 1. november anno domini 996 ...
"In einer Schenkungsurkunde des deutschen Kaisers des Heiligen Römischen Reiches Otto III. (980-1002) für Bischof Gottschalk von Freising (im Amt 994-1005/1006) wird erstmals die Bezeichnung »Ostarrichi« erwähnt. Dies ist die älteste (erhaltene) Form des Namens »Österreich«." (zitat "oppis world")
natürlich - und davon bin ich felsenfest überzeugt - lebten österreicher schon in vorbiblischen zeiten. verwiesen sei in diesem zusammenhang auf den unbekannten aus dem tiroler eisacktal, der seit etwa 3300 vor christi im eis begraben lag, und der respektlos "ötzi" genannt wird. dass eines tages ein versteinerter - ein sehr viel älterer - ösi gefunden wird, steht für mich ausser frage ... freuen wir uns gemeinsam auf diesen tag

... ;-) ... ;-)) ... ;-))) ...

30
Okt
2010

eine Begegnung mit dem Tod



die Wärter der Totenruhe




sie wachsen aufwärts




sie bilden Schutz





beruhigen die Erdvermählten in rauen Nächten



aufgenommen vor kurzem in Istrien - Grosnjan

29
Okt
2010

ACHTUNG





Gedenkmatinée für die Opfer der Novemberpogrome 1938 im Volkstheater zu Gast sein. Der preisgekrönte Literat präsentiert seine Interpretation von Jizchak Katzenelsons Poem Vom ausgerotteten jüdischen Volk. Detailliertere Informationen zum Novemberprogramm erhalten Sie im Folgenden.


Wolf Biermann
Großer Gesang des Jizchak Katzenelson
Vom ausgerotteten
jüdischen Volk

In Zusammenarbeit mit dem Parlament der Republik Österreich
Ehrenschutz: Mag.a Barbara Prammer, Präsidentin des Nationalrats

Wolf Biermann, dessen Vater in Auschwitz ermordet wurde, übersetzte Jizchak Katzenelsons Poem Vom ausgerotteten jüdischen Volk ins Deutsche und sammelte die Spuren des Dichters und seiner Familie. Das literarische Werk berichtet vom elenden Sterben der hilflosen Juden im Holocaust und vom heroischen Sterben der jüdischen Kämpfer beim Aufstand im Warschauer Ghetto. Es ist ein gewaltiges Gemälde, gemalt mit schwarzen Tränen in den schwarzen Himmel, und dennoch leuchtet ein Licht in dieser Finsternis.

7. November 2010, 11.00 Uhr
Karten: € 9,- / 15,- / 20,- / 28,-


Habe mich über Jizchak Katzenelson informiert

https://de.wikipedia.org/wiki/Jizchak_Katzenelson

ANGSTPAUSE


Die Zeit ist gestört
verstört
Augenblicke
Augenschlag

sie rinnt wieder
gemächlich getrieben
vor mir her......



mg

28
Okt
2010

Reminiszenzen an das, was wir hier in Austria Nationalfeiertag - in Deutschland Tag der Deutschen Einigung nennen

hochtrabend --- hochtrabend





hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kobarid

war ich den:
https://de.wikipedia.org/wiki/Isonzoschlachten

eher unpathetisch auf den Spuren - auf den Spuren der österreichischen, deutschen, und der italienischen Nation

IM SIEGESWILLEN DER REGIERENDEN GLEICH

IM STERBEN DER AUSFÜHRUNGSORGANE GLEICH

23
Okt
2010

ahì wie bitter suèzze - ein Zwischenbericht

ahì wie bitter suèzze
mìn herze schmerzt..
weil ièmer wieder kurz vorm brechen...
die fuèzze brennen - stets sie stechen..
gebeine steif..
vorsichtig - bewegung unde ganc

Hoffnungsfroh mein Wollen
lebenslang !


by mg frei nach Walter von der Vogelweide

22
Okt
2010

Goldener Herbst - Исаак Ильич Левитан



https://de.wikipedia.org/wiki/Isaak_Iljitsch_Lewitan

Dieses Bild hat mich als ca 17 Jährige ganz ungeheuer beeindruckt.
und immer, wenn ich im Spätherbst leuchtende Birkengruppen sehe, die von der harten, klaren Sonne zu Leuchtkerzen gemacht werden, kommt mir dieses Bild in den Sinn .....


In der Gemäldegalerie war damals eine Wanderausstellung russischer Maler zu sehen ....

Villeicht gelingt mir heute beim Spazierengehen auch ein Foto, das HERBST bildfest macht .....


Nun ja: hier in der pannonischen Tiefebene sind Birken eher nur in Parks und Gärten zu " derwischen"

Aber das Gold der Spitzahorne - auf dem Boden leuchtend, entschädigt " ganz ungemein" ....



logo

Stumpf - und andere Sinne

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Na wenn das nicht treffend...
Na wenn das nicht treffend war... (Selber bin ich ja...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 20:39
Frage Wieweit soll sich...
Frage Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 12:18
Frage Wieweit soll sich...
Frage Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 12:16
Frage
Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen um...
Josef Mühlbacher (Gast) - 12. Apr, 20:22
TÄTÄRÄTÄÄ !!!!
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXX im auftrag...
Bubi40 - 25. Aug, 09:46
@treo
Danke für den gut gemeinten und sicher auch objektiv...
Nante3 - 10. Aug, 14:34
das Ärgste, lieber bubi,...
dass ich hier zwar posten kann ( eh klar - sogar anonym),...
Nante3 - 10. Aug, 14:31
olle josef merkt submissest...
.......................... .......................... ....... frisst...
Bubi40 - 10. Aug, 12:20
datenverlust
nachdem du ja zahlender kunde bist bei twoday, solltest...
treo - 9. Aug, 23:58
hier steht ebenso wenig...
https://nante31.twoday.net/ stories/taeglich/
Nante3 - 9. Aug, 18:36

wer mit mir quaken will

hier Quakerine@gmx.at

Suche

 

Status

Online seit 5861 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Nov, 20:39

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development