Noch "kann" sich das arme Berlin drei Opernhäuser leisten: die Staatsoper "Unter den Linden", die Deutsche Oper an der Bismarkstr. im ehemaligen Westen (deshalb überlebt sie wohl auch noch) und eben die "Komische Oper".
Auf dem Spielplan stehen aber nicht nur komische Opern
das war eine aufregende zeit. alles war neu, und man war wie ein schwamm. fast alles passierte zum ersten mal, und es beherrschte unsere gedanken.
was " zar und zimmermann " angeht, hat mich am meisten die arie des zaren bewegt. sie hat mich durch die träume begleitet. so kann man nur in dem alter fühlen. aber es klappt auch heute noch ganz gut. wenn du lust hast : https://www.youtube.com/watch?v=Y2VJ6Nq3lXA
Diese komische Oper,
Du wurdest immer fuchsteufelswild, wenn ich sagte, wir hätten sie uns angesehen ...
anGEHÖRT musste ich mir dann immer von Dir anhören * lach*
Ich weiß nicht, warum ich augenblicklich so in unserer gemeinsamen Schulzeit rumhänge ... oder weiß ich es doch?
Auf dem Spielplan stehen aber nicht nur komische Opern
https://www.komische-oper-berlin.de/spielplan/index.php?id_language=1
ich weiß, dass du es weißt ...
was " zar und zimmermann " angeht, hat mich am meisten die arie des zaren bewegt. sie hat mich durch die träume begleitet. so kann man nur in dem alter fühlen. aber es klappt auch heute noch ganz gut. wenn du lust hast :
https://www.youtube.com/watch?v=Y2VJ6Nq3lXA