9
Nov
2010

Nie wieder vergessen - oder - Grauen als Kunstevent - oder beides: eine moderne Gretchenfrage

WO: Volkstheater
ANLASS: das Gedenken der Opfer der Novemberpogrome 1938.
VERANSTALTER: Parlament und Volkstheater
EHRENSCHUTZ: Nationalratspräsidentin Barbara Prammer

DAS OFFIZIELLE




Auszug aus Prammers Rede:


****Die Grenze des Tolerierbaren beginne viel früher als jene Grenze,
die im Gesetz gezogen wird, sagte Prammer und unterstrich in
diesem Zusammenhang die Bedeutung einer starken
Zivilgesellschaft, um den Anfängen zu wehren. Demokratie sei mehr
als die Summe von Institutionen einer Verfassung, Demokratie baue
auf Prinzipien wie Toleranz, Respekt gegenüber Minderheiten und
Zivilcourage auf.
Sie beruhe auf dem festen Bekenntnis aller
Bürgerinnen und Bürger, sich für diese Prinzipien einzusetzen.*****



Auzug aus der Ansprache Schottenbergs, des Direktors des Volkstheaters
****** MigrantInnen von heute könnten Juden von morgen sein*******


KÜNSTLERISCHE GESTALTUNG

: Liedermacher und Lyriker Wolf Biermann


dessen Vater in Auschwitz ermordet wurde.
Unter dem Titel "Großer Gesang des Jizchak Katzenelson"
interpretierte Biermann seine Nachdichtung von Jizchak
Katzenelsons Poem "Vom ausgerotteten jüdischen Volk". Biermann
schuf und vertonte die deutsche Nachdichtung der 15 Gesänge im
Jahr 1999.


Quelle:
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20101107_OTS0044/prammer-gegen-aufhebung-des-verbotsgesetzes-matine-im-volkstheater-mit-wolf-biermann

Das Poem in der Biermannschen Fassung gibt es auch als CD ... ich habe sie
Von Katzenelsons Texten gibt es sonst keine deutschsprachigen Fassungen -


einige schlichte persönliche Bemerkungen zum Schluss


Der Kontrast zwischen der barocken Pracht des Innenausbaus des Volkstheaters und der nackten Bühne war eine sehr eindringliche Verstärkung des Themas
unter den Zuschauern viel Prominenz aus Kunst und Politik -viele "Altlinke" - an der Kleidung kenntlich - wenig Junge



Professor Ruddolf Sarközi - Obmann des Verbandes der österreichischen Roma



Ernst Fuchs - Maler

Wir Zuschauer waren so ergriffen vom Poem Katzenelsons und seiner Umsetzung durch Biermann
vom " Lied des Unterganges eines Volkes " - geschrieben von einem Todgeweihten - dass es lange dauerte, bis applaudiert wurde ...und dann war der Applaus so, dass man am Klatschen merkte, wie schwer es "UNS" wurde, eine hohe künstlerische Leistung angesichts des Grauens zu " belohnen" ....


Näheres zu Katzenelson und seinem Poem

https://www.perlentaucher.de/buch/17822.html
Nante - 9. Nov, 06:54

meine Fotos sind "sauschlecht"

aber sie sind MEINE -- und wir saßen ganz hinten - im Parterre...

*lach*
Eitles zum Ernst des Lebens ....

Natürlich wollte ich auch als "Altlinke" aufreten

so -- ein letzter Blick in den heimischen Spiegel


Bubi40 - 9. Nov, 10:56

also ... ,

ich muss sagen, dass ich dich beneide ...
bis heute habe noch nichts von diesem werk hören können, und leider hat you tube kein hörbeispiel parat.
im übrigen, an solchen stellen kommt es nicht darauf an, dass die fotos druckreif sind ... sie sind dokumente ... und sie dürfen dokumentarisch aussehen.
lachen muss ich über dein "selbstporträt einer jungen linken" ... ich erinnere mich noch an die zeiten, in denen du real so rumgelaufen bist - bei deinen besuchen in berlin - es fehlt auf diesem foto nur noch das "atomkraft, nein danke" - button. dabei ist es doch heute, mindestens bei uns, hochaktuell.

Nante - 9. Nov, 11:04

lach @ bubi

ICH LAUFE HEUTE NOCH SO RUM..

Das ist mein Ideologiegewand - uff unserich - meene Lieblingsklamotten zur Zeit

also: Wenn ich im Sommer mit Antonia nach Berlin komme, bringe ich meinen altes Button mit und TRAGE es noch ...

gege die Atomkraft kann man noch mit Krückstock und grauem Haar protestieren ... MUSS MAN
zumindest, solange die Frage der Endlagerung nicht gelöst ist --und diese ist -meinen Erkenntnissen nach - UNLÖSBAR
Es geht eh nur noch um Schadensbegrenzung ...
coccinella1 (Gast) - 9. Nov, 11:56

mit großem interesse und begeisterung besuche ich immer wieder ihre seite, eine bereicherung..
lg

Nante - 9. Nov, 13:43

na solche Komplimente von

einer unbekannten Dame hört die UNDAME Nante trotzdem gern ...

Danke ....
logo

Stumpf - und andere Sinne

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Na wenn das nicht treffend...
Na wenn das nicht treffend war... (Selber bin ich ja...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 20:39
Frage Wieweit soll sich...
Frage Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 12:18
Frage Wieweit soll sich...
Frage Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 12:16
Frage
Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen um...
Josef Mühlbacher (Gast) - 12. Apr, 20:22
TÄTÄRÄTÄÄ !!!!
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXX im auftrag...
Bubi40 - 25. Aug, 09:46
@treo
Danke für den gut gemeinten und sicher auch objektiv...
Nante3 - 10. Aug, 14:34
das Ärgste, lieber bubi,...
dass ich hier zwar posten kann ( eh klar - sogar anonym),...
Nante3 - 10. Aug, 14:31
olle josef merkt submissest...
.......................... .......................... ....... frisst...
Bubi40 - 10. Aug, 12:20
datenverlust
nachdem du ja zahlender kunde bist bei twoday, solltest...
treo - 9. Aug, 23:58
hier steht ebenso wenig...
https://nante31.twoday.net/ stories/taeglich/
Nante3 - 9. Aug, 18:36

wer mit mir quaken will

hier Quakerine@gmx.at

Suche

 

Status

Online seit 5861 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Nov, 20:39

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development