Magie

Froschkönig, wo ist deine Frau Königin ?
Sie hockt dort am Teichesrand
geduckt. Sie will dich haben.
Wirf weg deine Krone!
Ergib dich ganz ohne
den lockenden Blicken.
Betöre sie mit Luft und Schall,
vergiss nicht den goldenen Ball
als Morgengabe .........

Diese Skulptur steht vor dem Eingang in den ungarischen Neusiedler- See Nationalpark in Sarrod... Sie hat mich sehr beeindruckt.
Nante - 11. Mai, 20:57
gut gesehen und fotografiert liebe jana ...
............................................................................................................
Nur gut, dass du wieder da bist, um das niveau wieder auf ein erträgliches maß zu heben.
der bubi hätte sicher so kommentiert :
Das fröschlein war aufs höchste erschrocken, als das mädchen sich mit letzter kraft ans ufer hocken konnte … fast wäre es in die hose gegangen … die erleichterung ist ihr ins gesicht geschrieben … entsetzt starrt das arme tier auf eine stelle, die eigentlich verborgen gehörte … es muss dann von irgendeinem kirchturm die glocke geschlagen haben, und die gruppe erstarrte in dieser eher peinlichen situation … was mag wohl in den beiden vorgehen … vermutlich für sehr lange zeit … bronze ist ausserordentlich langlebig …
..............................................................................................................
wie gesagt, gut dass du wieder da bist, und ihm nicht die möglichkeit dieser unmöglichkeit gibst ...
Pass nur auf, lieber Bruder, dass
Bin abernoch ziemlich lange "nur" ein maö pro Woche online und so kannst Du Dein "Unwesen" munter und weitertreiben" ...
Übrigens: ich lese gerade Das Hauptüberstzungswerk unseres Schulkollegen R.Sch. Tsau Hsüä -tjin, Gau E: " Der Traum der Roten Kammer". Vieleicht berichte ich später einmal - aber Literatur aus dem 18.Jahrhundert sind schon in unserer Muttersprache oft horrorös zu lesen ... Und so gerät mir der klassische chinesische Roman aus dieser Zeit mitunter zum Alptraum.
Ja, ich sah - rein formal - so wie Du --- auch einen Zuordnungsweg zwischen Rodin,Barlach ( den liebe ich) und der Kollwitz ( sie liebe ich auch) - überhaupt sehe ich die bildende Kunst als das wertvollste Zeugnis des so genannten Expressionismus`. Wobei Rodin vielleicht etwas " bewegter" bildet und mir gerade das Kubische - Ruhige der Form bei Kollwitz und v.a. bei Barlach gefällt , so im Gegensatz zu dem inhaltlich Anklägerischen steht. Hier in dieser Skulptur macht dasMagisch- Bedrohlich mMn den Anreiz zum Interpretieren aus.
Vielleicht bekomme ich mal raus, wie der/die Künstler/in heißt... aber alle Angaben in dem ungarischen Teil des Nationalparks Neusiedler See sind nur ungarisch... Das verstehe, wer kann: ich kann es nicht ...
zur ungarischen sprache ist zu vermelden, dass sie schon geschrieben eine zumutung ist ... gesprochen ist sie eine halskrankheit ...
sag mal dem " corpus juris " ganz liebe grüße.