die geschichte mit dem foto kann ich aufklären. ich habe es selbst gemacht und auch vergrößert und beschnitten. in der tat war damals der büttenrand das maß des geschmackes; es hatten auch alle bilder einen rand, was heute absolut unüblich ist.
mit dem extrapreis für den büttenrand hat sich der kollege wohl seine schneidelade finanziert - diese teile waren sehr teuer.
der blitz war kein stinkender beutelblitz und auch keine blitzbirne. es war mein ganzer stolz, eine der ersten elektronischen blitzgeräte in der ddr. da ein akkublitz für mich unerschwinglich war, hatte ich mir einen mit netzanschluss "erspart". das war ein ganz schön eingeschränktes arbeiten ...
eines bleibt anzumerken : WARUM ich UM DES HIMMELS WILLEN DIESES BILD gemacht habe, ist mir heute absolut schleierhaft ... ;-))) ...
ahg (Gast) - 6. Dez, 14:07
...
ich finde es super, dass du dieses bild gemacht hast, denn so kann ich es anschauen und mich daran erinnern, wie oma (mit hochgeschlagenen beinen) an der schmalseite gesessen ist - mit kaffeehäferl und zigarette (stimmt das? hat oma geraucht?) und kreuzwort-rätsel lösend. oder wie es sich trefflich durchs fenster auf den hof klettern ließ .... und auch wenn der teil der küche nicht zu sehen ist, ich sehe die szene vor meinem inneren auge, wie opa nach oben auf die kredenz greift, um eine süßigkeit aus einer dose zu holen. vorher haben wir enkel natürlich noch so tun müssen, als hätten wir nicht die geringste ahnung, was da so hoch in der krendez-höhe auf uns wartet ...
mein gott, wie schön war das und wie lang ists her!
@Nante
Das Lächeln wirkte tatsächlich immer krampfhaft, weil ja auch niemand so genau abschätzen konnte, wann es blitzte. Ich kenne solche Bilder auch meist nur mit mehreren Personen drauf, weil sich der Aufwand sonst vermutlich nicht lohnte. Oft wurde auch das Licht abgedunkelt oder ausgeknipst, weil es keine Synchronisation zwischen Blitz und Kamera gab, aber die Blende ja geöffnet sein musste.
@Bubi40
Es war in der Tat so mit der Finanzierung der Schere und ich kann mich noch an den Protest meiner Eltern erinnern, zumal er die Ränder ohne vorherige Anfrage so gestaltet hatte.
Aber es dämmert mir auch wieder, dass der Fotograf ebenfalls ein elektronisches Gerät mit Kabel gehabt haben muss. Zu der Zeit hatten wir ein für die damalige Zeit außergewöhnlich großes Wohnzimmer und irgendwie langten die Kabel nicht.
So musste dann meine 1954 geborene bedeutend jüngere Schwester aus ihrem Bettchen geholt und anderweitig platziert werden.
Ist schon seltsam, welche Erinnerungen beim Anblick alter Fotos wach werden.
Hallo, Mr. Spott
aber wie es bei diesem Foto war, weiß ich nicht ....
bubi40 weiß es vielleicht .... er war der Fachmann in unserer Familie ...
hallo, gemeinde ...
mit dem extrapreis für den büttenrand hat sich der kollege wohl seine schneidelade finanziert - diese teile waren sehr teuer.
der blitz war kein stinkender beutelblitz und auch keine blitzbirne. es war mein ganzer stolz, eine der ersten elektronischen blitzgeräte in der ddr. da ein akkublitz für mich unerschwinglich war, hatte ich mir einen mit netzanschluss "erspart". das war ein ganz schön eingeschränktes arbeiten ...
eines bleibt anzumerken : WARUM ich UM DES HIMMELS WILLEN DIESES BILD gemacht habe, ist mir heute absolut schleierhaft ... ;-))) ...
...
mein gott, wie schön war das und wie lang ists her!
du siehst, WIE wichtig solche fotos sind!!!
Das Lächeln wirkte tatsächlich immer krampfhaft, weil ja auch niemand so genau abschätzen konnte, wann es blitzte. Ich kenne solche Bilder auch meist nur mit mehreren Personen drauf, weil sich der Aufwand sonst vermutlich nicht lohnte. Oft wurde auch das Licht abgedunkelt oder ausgeknipst, weil es keine Synchronisation zwischen Blitz und Kamera gab, aber die Blende ja geöffnet sein musste.
@Bubi40
Es war in der Tat so mit der Finanzierung der Schere und ich kann mich noch an den Protest meiner Eltern erinnern, zumal er die Ränder ohne vorherige Anfrage so gestaltet hatte.
Aber es dämmert mir auch wieder, dass der Fotograf ebenfalls ein elektronisches Gerät mit Kabel gehabt haben muss. Zu der Zeit hatten wir ein für die damalige Zeit außergewöhnlich großes Wohnzimmer und irgendwie langten die Kabel nicht.
So musste dann meine 1954 geborene bedeutend jüngere Schwester aus ihrem Bettchen geholt und anderweitig platziert werden.
Ist schon seltsam, welche Erinnerungen beim Anblick alter Fotos wach werden.