dass die "wallfahrt", die eigentlich schon bei den griechen, römern und den alten germanen im schwange war, noch immer einen solchen reiz auf uns "heutige moderne" menschen ausübt und uns fasziniert; ich schließe mich hier ausdrücklichst ein ...
danke für deinen sprachwissenschaftlichen abriss und für die vielen bilder. beeindruckend für mich ist vor allem das erste bild ... wer alles mag schon auf diesen steinen "gewallt" sein, und beeindruckt vor den steinmetzarbeiten an der doch schon sehr lange ( seit dem 14. jhd.) sehr alten kirche verweilt haben.
es ist merkwürdig,
danke für deinen sprachwissenschaftlichen abriss und für die vielen bilder. beeindruckend für mich ist vor allem das erste bild ... wer alles mag schon auf diesen steinen "gewallt" sein, und beeindruckt vor den steinmetzarbeiten an der doch schon sehr lange ( seit dem 14. jhd.) sehr alten kirche verweilt haben.
Du weißt,Bubi,
Zum Sehen geboren
zum Schauen bestellt ....
Ja, dieser uralte Steinkranz - einst vor den Toren der romanischen Kapelle gelegt, hat mich auch am meisten fasziniert....
wie viele Menschen mögen mit wie vielen Hoffnungen über sie hinweg geschritten sein....