ich möchte das nicht mehr kommentieren. ich schäme mich. je mehr ans tageslicht kommt, desto mehr schäme ich mich für diese kirche, der ich zwar nicht mehr angehöre, aber mit der ich groß geworden bin. und ich kann sie nicht ganz abschütteln.
verfluchte axt ...
Kirche ist weder der germanische Papst noch sein Klerus, Kirche sind Menschen (so sollte es zumindest sein).
Schämen solten sich die Menschen die Unrecht getan haben, ebenso die Menschen die das gedeckt haben, das nach wie vor verniedlichen und die Verantwortung auf böse Mächte abzuwälzen versuchen, die an einem System festhalten das derlei zuläßt.
Wenn ich dir recht gäbe, müßte ich mich auch schämen.
hast ja recht lieber freund ... ich kann halt nicht aus meiner haut ...
aber du hast da eine "teuflisch" gute idee. wir sollten das UNBEDINGT tun ... weißt du, ich freue mich schon auf unseren ersten gemeinsamen rotwein ...
Wir müssen uns auch schämen. Wir schweigen still. Ich werde jetzt wenigstens austreten. Und das aus einem Grund, der in Wirklichkeit trivial ist. Weil eben Österreich und Deutschland nicht dabei sind.
Und das wiederum zeigt mir, dass die Kirche ihre eigene Schuld nicht anerkennt.
Falsch: die Kirche tut das wahrscheinlich, wenn man als Kirche die Mehrzahl der Gläubigen ansieht, die auf anständige Weise versucht, die Menschen seelsorgerisch zu betreuen.
Aber die Heilige, Apostolische, Katholische Kirche, zu der man sich im Glaubensbekenntnis bekennen sollte, die besteht aus einer Spitze, die eine politische Partei darstellt. Und diese Gruppierung, "schlicht der Vatikan" ist eine machtgeile, dabei durchaus erfolgreiche, politische Macht, die innerhalb ihrer Reihen mit einem Gehorsamkeitszwang agiert, gegen den die Pflichterfüllung bei den Nazis das Verhalten eines nichtautoritären Vereins war.
@steppenhund
Scham ist nicht angebracht, Groll aber wohl, und daraus sollte jeder seine Konsequenzen ziehen.
"Ich glaube an die(se) heilige katholische Kirche", wer immer dies sagt sollte wissen was er/sie tut.
Ein Machtgefüge übt Herrschaft aus. Unabhängig von Inhalten, weil die sind Mittel zum Zweck geworden (so sehe ich das).
verfluchte axt ...
Kirche ist weder der germanische Papst noch sein Klerus, Kirche sind Menschen (so sollte es zumindest sein).
Schämen solten sich die Menschen die Unrecht getan haben, ebenso die Menschen die das gedeckt haben, das nach wie vor verniedlichen und die Verantwortung auf böse Mächte abzuwälzen versuchen, die an einem System festhalten das derlei zuläßt.
Wenn ich dir recht gäbe, müßte ich mich auch schämen.
Ich glaub, ich brauch wieder die Notfallstropfen!
aber du hast da eine "teuflisch" gute idee. wir sollten das UNBEDINGT tun ... weißt du, ich freue mich schon auf unseren ersten gemeinsamen rotwein ...
@Jossele
Und das wiederum zeigt mir, dass die Kirche ihre eigene Schuld nicht anerkennt.
Falsch: die Kirche tut das wahrscheinlich, wenn man als Kirche die Mehrzahl der Gläubigen ansieht, die auf anständige Weise versucht, die Menschen seelsorgerisch zu betreuen.
Aber die Heilige, Apostolische, Katholische Kirche, zu der man sich im Glaubensbekenntnis bekennen sollte, die besteht aus einer Spitze, die eine politische Partei darstellt. Und diese Gruppierung, "schlicht der Vatikan" ist eine machtgeile, dabei durchaus erfolgreiche, politische Macht, die innerhalb ihrer Reihen mit einem Gehorsamkeitszwang agiert, gegen den die Pflichterfüllung bei den Nazis das Verhalten eines nichtautoritären Vereins war.
Scham ist nicht angebracht, Groll aber wohl, und daraus sollte jeder seine Konsequenzen ziehen.
"Ich glaube an die(se) heilige katholische Kirche", wer immer dies sagt sollte wissen was er/sie tut.
Ein Machtgefüge übt Herrschaft aus. Unabhängig von Inhalten, weil die sind Mittel zum Zweck geworden (so sehe ich das).