Durch Zufall entdecke ich dieses "Ständchen".
Es ist ganz merkwürdig, dass der Fidelio bei mir ganz starke Gefühle der Rührung auslöst. Als Kind wurde ich damit vertraut, mein Vater spielte mit mir vierhändig die Ouverturen, erzählte mir die Handlung und manchmal hörte man ihn im Radio.
Die erste Oper in der neu eröffneten Staatsoper. Ich hätte es sogar vielleicht noch erinnern können, aber damals wohnten wir noch in Linz.
Fidelio ist der Inbegriff des moralischen Anspruchs, den Beethoven mit seiner Musik ausdrücken wollte. Der Mensch sollte edler werden.
Ich kann dem Gedanken etwas abgewinnen.
Fidelio und das Mozart-Requiem, diese beiden Werke stehen bei mir ganz nahe beisammen.
Es ist ganz merkwürdig, dass der Fidelio bei mir ganz starke Gefühle der Rührung auslöst. Als Kind wurde ich damit vertraut, mein Vater spielte mit mir vierhändig die Ouverturen, erzählte mir die Handlung und manchmal hörte man ihn im Radio.
Die erste Oper in der neu eröffneten Staatsoper. Ich hätte es sogar vielleicht noch erinnern können, aber damals wohnten wir noch in Linz.
Fidelio ist der Inbegriff des moralischen Anspruchs, den Beethoven mit seiner Musik ausdrücken wollte. Der Mensch sollte edler werden.
Ich kann dem Gedanken etwas abgewinnen.
Fidelio und das Mozart-Requiem, diese beiden Werke stehen bei mir ganz nahe beisammen.