ein Abschied .....
Verletzlich
Verletzlich in sich selbst gefangen
schaut Narziss sich an.
Doch des Brunnens glatter Spiegel
entkommt dem eitel leeren Bangen,
ziehet Ich zu Ich heran.
So kann dir niemals Antwort werden,
flüstert lebensvoll Gott Pan.
Möchtest du dich jemals finden
hier auf unser Mutter Erden,
sieh das nächste Du voll an.
by mg - März 2010
Nante - 15. Mär, 18:06
Nante - 18. Mär, 14:16
ja, liebe thau/J.
Pan/ Apoll - das kultiviert Wilde - das durch das Jin/Jang 陰陽 / 阴阳, yīn yáng) Prinzip in der chinesischen Philosophie ausgedrückt werden kann - wie Du es andeutest
ist als Einheit ist wohl nur denkbar, aber nicht erlebbar .. zumindest mMn - ....
als Spiegelbild - also in narzistischer Selbstsuche? ja: da zerschlägt sich das Ich mit sich selbst .. aber aus tausend Scherben heraus blitzt immer das Gleiche ... das beängstigt mich ... ich sehe da keinen humanen Wandel ....
wenn Du Deinen Kommentar so ähnlich angelegt hast, kann ich Dir folgen..
vor allem in der Trauer --- mit Apoll trauere ich um all die, die starr vor ihrem Spiegel stehen bleiben ...
ist als Einheit ist wohl nur denkbar, aber nicht erlebbar .. zumindest mMn - ....
als Spiegelbild - also in narzistischer Selbstsuche? ja: da zerschlägt sich das Ich mit sich selbst .. aber aus tausend Scherben heraus blitzt immer das Gleiche ... das beängstigt mich ... ich sehe da keinen humanen Wandel ....
wenn Du Deinen Kommentar so ähnlich angelegt hast, kann ich Dir folgen..
vor allem in der Trauer --- mit Apoll trauere ich um all die, die starr vor ihrem Spiegel stehen bleiben ...
hast du schon schön gemacht ...
den pan aber zum kronzeugen zu nehmen, könnte problematisch werden. bei seinem streit mit phöbus hat er den kürzeren gezogen :
https://www.youtube.com/watch?v=6Kt6T009Mjg
trotzdem, sehen wir den nächsten, uns alle, voll an ...
Überlegungen einer Schiedsrichterin
Der selbstverliebte, in Nabelschau gefangene, verfangene, verletzliche , verletzende Narziss - unsere europäische Symbolfigur für diese Verhaltensweisen - durchaus Mann oder Frau - wird nur mit Hilfe des materialistischen Lustprinzipes - symbolhaft der Hilfe Pans,kaum aus seiner menschlichen Einsamkeit ausbrechen können ... sie nur fallweise erhellen.
Aber Gott Apoll - Symbol der sublimierten Liebe/ des Eros, auch noch so " gehandelt":
der Gott des Lichts, der Heilung, des Frühlings, der sittlichen Reinheit und Mäßigung sowie der Weissagung und der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtkunst und des Gesanges."
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollon
vermag zu helfen und deshalb ist sein Sieg über den vorolympischen Hirtengott im Humanen ganz vorprogrammiert.
Kann Pan, all den In -sich -selbst-Gefangenen fallweises Ausbrechen aus der Einsamkeit durch die Sinnenlust ohne alle moralischen Vorgaben ein wenig Ausblick verschaffen,
eröffnet Apoll Wege zum erfüllten Leben - und das den Menschen, die es schaffen, sich kreativ - wie auch immer - von sich selbst zu befreien, indem sie Ebenbilder schaffen , die nicht mehr leere Spiegelbilder des Ich sind, sondern unter bestimmten Wertvorstellungen, Vorausvorstellungen Licht und Heilung bringen ... den Kunstschaffenden und den Kunstgenießenden ..
Apoll musste also siegen ....
und das mit DER Musik !
apoll siegt immer ...
phöbus - apoll hat aber auch in unserem wettstreit die nase vorn, im wesentlichen dadurch, dass er midas, der für pan votierte, eselsohren wachsen ließ.
wie sagt der volksmund : wer mit dem teufel essen will braucht einen langen löffel.
und wie uns die obige geschichte zeigt, geht das auch mit teufels widerpart ...
amen
der schönen Unterhaltung lauschend,
Das Spiegelbild in der Geschichte der alten Griechen
wurde auch aufgelöst durch den ersten Christen
als er in den Jordan stieg,
und als er getauft war, war die Blende weg.
Den Priestern, die das Amt mit Inselbegabung tragen,
ist die Helligkeit vom Dunkel umgeben,
wie im Yin/Yang-Symbol,
wes aber das Dunkle in Helligkeit liegt
des Auge stört auch etwas
des Menschen Technik aber führet immer weiter,
Atombombe und so weiter
und Apollo wartet weiter derer, die da
und jene