Diese Wahlkampf-Slogans sind sowieso nix als beliebig austauschbares Blabla
(wenn dort stehen würde "Unser Wandeln braucht Härte", "Ohne Wut keine Worte" oder "Ohne Mutter keine Torte" oder "Drei Bier für alle" würde es vermutlich den meisten eh gar nicht einmal auffallen.)
aber der Fischer Spruch ist so allgemein gehalten, dass er von jedem Handelndem mit allen subjektiven Wertvorgaben angenommen werden kann. Er ist also immer wahr.
Du siehst keine " ergänzenden" Assoziationen ..
Gerade die sind es, die - für mich - den Rosenkranzslogan so unerträglich machen .
Die Beschäftigung mit der notwendigen Verschwommenheit in der Politikersprache ist sehr interessant ....
piefke bubi hat kräftig abgelacht ...
danke für diesen beitrag ...
drei bier für alle wäre mein favorit ...
@ jana
du, ich kenne mich mit euren parteien nicht so aus - die fangen alle mit "Ö" an, oder enden wenigstens damit - und was dann noch kommt, kann ich nicht zuordnen; aber das ist auch gar nicht vonnöten. wie "nömix" eindrucksvoll nachweist, ist doch alles austauschbar.
die politik ist nun einmal büttel der industrie und des kapitals ...
und wir haben doch gelernt : wes brot ich esse, des lied ich singe ... und wie die liedüberschriften heißen, ist dabei absolut gleichgültig ...
es ehrt dich zwar, dass du dich noch ehrlich darüber empören kannst, aber es macht magengeschwüre ... werde wieder ruhig, und bleibe noch ganz, ganz lange meine überlegene schwester ...
und mephisto hat recht, wenn er zum spaß ermuntert ...
ich für mein teil jedenfalls werde lieber singen, als mich über die marionetten, die sich politiker nennen, zu echauffieren.
ahg (Gast) - 3. Apr, 04:31
natürlich finden sich in wahlslogans "große worte" ( wie heimat, mut, klarheit ...), schließlich geht es um selbstdarstellung und werbung ...
- und ja, diese worte sind austauschbar, wenn sie keinerei entsprechung im handeln finden,
- diese worte sind aber gefährlich, wenn sie mit gegenteiligem inhalt gefüllt werden: wenn klarheit als populistische vereinfachung , wenn mut als mut zur unmenschlichkeit, wenn heimat als ausgrenzung des fremden aufgefasst und realisiert werden. das hatten wir doch schon einmal und wir haben gesehen, wohin es führt.

(wenn dort stehen würde "Unser Wandeln braucht Härte", "Ohne Wut keine Worte" oder "Ohne Mutter keine Torte" oder "Drei Bier für alle" würde es vermutlich den meisten eh gar nicht einmal auffallen.)Verschwommen ja, nömix,
Du siehst keine " ergänzenden" Assoziationen ..
Gerade die sind es, die - für mich - den Rosenkranzslogan so unerträglich machen .
Die Beschäftigung mit der notwendigen Verschwommenheit in der Politikersprache ist sehr interessant ....
eins drauf mit mappe ... für "nömix" ...
danke für diesen beitrag ...
drei bier für alle wäre mein favorit ...
@ jana
du, ich kenne mich mit euren parteien nicht so aus - die fangen alle mit "Ö" an, oder enden wenigstens damit - und was dann noch kommt, kann ich nicht zuordnen; aber das ist auch gar nicht vonnöten. wie "nömix" eindrucksvoll nachweist, ist doch alles austauschbar.
die politik ist nun einmal büttel der industrie und des kapitals ...
und wir haben doch gelernt : wes brot ich esse, des lied ich singe ... und wie die liedüberschriften heißen, ist dabei absolut gleichgültig ...
es ehrt dich zwar, dass du dich noch ehrlich darüber empören kannst, aber es macht magengeschwüre ... werde wieder ruhig, und bleibe noch ganz, ganz lange meine überlegene schwester ...
und mephisto hat recht, wenn er zum spaß ermuntert ...
ich für mein teil jedenfalls werde lieber singen, als mich über die marionetten, die sich politiker nennen, zu echauffieren.
- und ja, diese worte sind austauschbar, wenn sie keinerei entsprechung im handeln finden,
- diese worte sind aber gefährlich, wenn sie mit gegenteiligem inhalt gefüllt werden: wenn klarheit als populistische vereinfachung , wenn mut als mut zur unmenschlichkeit, wenn heimat als ausgrenzung des fremden aufgefasst und realisiert werden. das hatten wir doch schon einmal und wir haben gesehen, wohin es führt.