eine Begegnung mit dem Tod
die Wärter der Totenruhe
sie wachsen aufwärts
sie bilden Schutz
beruhigen die Erdvermählten in rauen Nächten
aufgenommen vor kurzem in Istrien - Grosnjan
Nante - 30. Okt, 19:05
Jossele - 31. Okt, 18:47
Gedenken, bedenken, ...
Woher, was, warum, wohin, ...
Gleich, ob es Göttin gibt, und welcher Weg zu ihr der wahre ist, wir sind endlich.
Woher, was, warum, wohin, ...
Gleich, ob es Göttin gibt, und welcher Weg zu ihr der wahre ist, wir sind endlich.
thau - 1. Nov, 00:46
ja und die Mundart von Luther und Bach
hab ich gehört , gleich nach der Wende in Eisenach
zum erstenmal
hab ich gehört , gleich nach der Wende in Eisenach
zum erstenmal
Nante - 1. Nov, 18:49
@ Jossele @ thau
Dieses thüringische Volkslied vereint für mich die Aussage Luthers, was eine feste Burg sei..
Gott ist die treue Liebe
liebe thau: ob Richard Tauber nun so wirklich Thüringisch singt, weiß ich nicht * lächel*
Gott ist die treue Liebe
liebe thau: ob Richard Tauber nun so wirklich Thüringisch singt, weiß ich nicht * lächel*
ein beitrag, der nachdenklich macht ...
zum heutigen tag, dem reformationstag, möchte ich - und das passt recht gut hierher - an einen der größten söhne deutschlands erinnern. nicht nur, dass er mit der erstarrten und geldgierigen kirche streng ins gericht ging, er schuf mit seiner bibelübersetzung die grundlage für das hochdeutsch, was wir noch heute sprechen. er "schaute dem volk aufs maul". viele redewendungen sind seine schöpfungen. "Metaphern wie „Perlen vor die Säue werfen“, „ein Buch mit sieben Siegeln“, „die Zähne zusammenbeißen“, „etwas ausposaunen“, gehen ebenso auf ihn zurück wie „im Dunkeln tappen“, „ein Herz und eine Seele“, „auf Sand bauen“ oder ein „Wolf im Schafspelz“ und „der große Unbekannte“.( zitat wikipedia)
als musikalisches schmankerl sein berühmtester choral, von j. s. bach vertont ...
DR.MARTINUS LUTHER - "einfeste burg ist unser gott ..."