Du Brustlatz kalter Herzen
Allegorisches Sonett
Amanda, liebstes Kind, du Brustlatz kalter Herzen,
Der Liebe Feuerzeug, Goldschachtel edler Zier,
Der Seufzer Blasebalg, des Trauerns Löschpapier,
Sandbüchse meiner Pein und Baumöl meiner Schmerzen,
Du Speise meiner Lust, du Flamme meiner Kerzen,
Nachtstühlchen meiner Ruh, der Poesie Klistier,
Des Mundes Alekant, der Augen Lustbrevier,
Der Komplimenten Sitz, du Meisterin der Scherzen.
Der Tugend Quodlibet, Kalender meiner Zeit,
Du Andachtsfackelchen, du Quell der Fröhlichkeit,
Du tiefer Abgrund du voll tausend guter Morgen,
Der Zungen Honigseim, des Herzens Marzipan,
Und wie man sonsten dich mein Kind beschreiben kann.
Lichtputze meiner Not und Flederwisch der Sorgen.
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau 1616 in Breslau; † 18. April 1679
Wer von uns Frauen möchte nicht so besungen werden ... wer bevorzugt welche Koserei!
ich plädiere für "Baumöl meiner Schmerzen"allerdings: " der Poesie Klistier" ist auch nicht übel....
Ach, wenigstens von einem Mann möchte ich diese Allegorien aufgelöst ins rechte Öhrchen geflüstert bekommen ....
Nante, die Lichtputze männlicher Not

Nante - 21. Feb, 08:44
Jossele - 21. Feb, 13:00
Hab Dank für den von Hoffmannswaldau und das Auffüllen einer sträflichen Bildungslücke. Labsal diese Worte! ...der Seufzer Blasebalg..., drin wälzen könnt man sich, aber leider, man ist ja kein Hunderl.
Jetzt tät ich dir das schon ins rechte Öhrchen flüstern, liebste Nante, allein, wir bekämen wohl Querulenzen mit unseren Eheliebsten. Also nur ein blasgebalgter Seufzer ;-)
Jetzt tät ich dir das schon ins rechte Öhrchen flüstern, liebste Nante, allein, wir bekämen wohl Querulenzen mit unseren Eheliebsten. Also nur ein blasgebalgter Seufzer ;-)
Nante - 21. Feb, 15:26
@ bubi40 @Jossele
Euch beiden habe ich mit diesem irren " Liebesgedicht" ja Spaß gebracht..
Wir haben - in froher = übermütigster Germanist/Innenrunde einmal einen langen Abend - seminarüberanstrengt -;)) - mit und über diesen Text geblödelt ...
eben die Allegorien aufgedröselt .....
Das wahrhaft Tragische ist aber, dass die " Vernünftler" ihre Worte durchaus ernst genommen haben wollten ...
Da gäbe es noch so manches: z B das Lob des Hirsches, weil man aus seinem Geweih so schöne Knöpfe machen kann.....
PS: stellt Euch mal Männer mit Knöpfen auf dem Kopf vor *grins* Bei Frauen dächte man ja eher an einen "In" -Schmuck .. * grinser*
am besten, man stellt sich nichts vor, was es nicht gibt * am grinsesten*
Wir haben - in froher = übermütigster Germanist/Innenrunde einmal einen langen Abend - seminarüberanstrengt -;)) - mit und über diesen Text geblödelt ...
eben die Allegorien aufgedröselt .....
Das wahrhaft Tragische ist aber, dass die " Vernünftler" ihre Worte durchaus ernst genommen haben wollten ...
Da gäbe es noch so manches: z B das Lob des Hirsches, weil man aus seinem Geweih so schöne Knöpfe machen kann.....
PS: stellt Euch mal Männer mit Knöpfen auf dem Kopf vor *grins* Bei Frauen dächte man ja eher an einen "In" -Schmuck .. * grinser*
am besten, man stellt sich nichts vor, was es nicht gibt * am grinsesten*
SehnsuchtistmeineFarbe - 22. Feb, 15:16
brustlatz kalter herzen...
das ist so eine schöne formulierung. die klingt so nach. sie hat eine schöne melodie, die sich gleichzeitig wie eine ohrfeige liest. irre, was man mit sprache so alles zaubern kann, nicht? :-)
es ist ja nicht zu fassen ...
nur ... , wer kommt schon auf eine solche mischung ... auf ein solches konglomerat ...
ich glaube fest : das kann nur ein oberschlesier ... ;-)
hiermit erkläre ich feierlich vor der welt, dass dieses sonett von stund an mein lieblingsgedicht ist.
ein würdiger beitrag zum heutigen " tag der muttersprache " .
voller begeisterung für dieses geschenk, und voller dank an die "herausgeberin " verbeugt sich tief ... der bubi
aber als " klistier der poesie ", mag ich nanten nun doch nicht benennen ; es könnte mißverstanden werden.
amen
unbedingt anzufügen :
habe mich mal in den gedichten des hoffmannswaldau umgetan.
heidewitzka ... ein wahrer schatz ... warum muss man so alt werden, um ihn kennenzulernen ...