350. geburtstag ... ALESSANDRO SCARLATTI ...
solange unsere jana noch "aushäusig" ist, traue ich mich einfach mal ...
scarlatti kennt wohl jeder ...
ebenso seine "le violette" ...
aber vielleicht nicht den unvergleichlichen oleg ryabets ...
hier in dreieinigkeit dargeboten ...
zwar eine amateuraufnahme, aber es ist musikalisch die beste, die ich je gehört habe ...
scarlatti kennt wohl jeder ...
ebenso seine "le violette" ...
aber vielleicht nicht den unvergleichlichen oleg ryabets ...
hier in dreieinigkeit dargeboten ...
zwar eine amateuraufnahme, aber es ist musikalisch die beste, die ich je gehört habe ...
Bubi40 - 2. Mai, 14:17
Gedenktage, Geburt oder Tod, ich stell mal die Frage in den Raum, was das soll.
Wir haben den Tag der Asthmatiker, Bandscheibengeplagter, des Eisvogels, der Inkontienten, rechtsohrschwerhörigen, etc.
Scarlatti hat keinen Tag nötig!
Entweder man kennt ihn, oder es ist eh wurscht, weil es bleibt dann ein Tag halt, eben Gedenktag.
Rilke schätzt du wegen seiner Werke, nicht weil grad der Tag seines Ablebens wiederkehrt (oder seiner Geburt).
Mach Scarlati nicht zum Gegenstand des Kalenders.
Dazu schätze ich ihn zusehr.
Oleg Ryabets als Le Violette.
der als Zauberer,
die Handlung in dem Stück tät mich intressieren,
aber fand sie im googel nicht
weißt Du mehr, bubi40 ?
hallo jossele,
ich hätte vielleicht nie von ryabets erfahren, wenn ich ihn nicht aus anlass des 350. geburtstags von scarlatti bei yuotube entdeckt hätte. für mich war das so bemerkenswert im wahrsten sinne des wortes, dass ich es nicht unterlassen konnte, diesen genuss auch anderen menschen zu ermöglichen.
so kam dieser beitrag zustande.
recht hast du, scarlatti hat keinen tag nötig.
aber aus anlass eines 350. geburtstages sei es doch erlaubt, auf etwas "bemerkenswertes" aufmerksam zu machen.
damit mache ich doch scarlatti nicht zum gegenstand des kalenders ...
wenn du so willst, bin ich dem kalender dankbar, dass er mir diesen genuss beschert hat... und dir hat es ja auch gefallen ...
liebe grüße nach wien ...
übrigens, der "tag der rechtsohrschwerhörigen" ist mir noch nicht bekannt ... wann ist denn der ...??? ---> ;-)))
liebwerte frau thau ...
ich weiß nur, dass es eine arie aus " pyrrhus und demetrius " ist. ein libretto oder eine inhaltsangabe konnte ich auch nicht finden.
das lied ist eine hommage an das kleine veilchen ( violetta = italienische koseform von viola - veilchen ).
gern wäre ich zu diensten gewesen ... freue mich aber, dass dir die aufnahme gefallen hat. mehr wollte ich eigentlich nicht ... aber auch nicht weniger ... ;-)))
liebe grüße aus der sonnigen mark brandenburg
Aus Trotz höre ich heute Scarlatti, einfach so, mit nicht minderem Genuß.
Du hast aber unumstritten recht, so ein kleiner Schubser bringt durchaus interessante Entdeckungen (geht mir nicht anders).
In der Tat, Rechtsohrschwerhörigkeit ist ein sträfliches Versäumnis bei den Gedenktagen, ich werd da gleich was unternehmen.
Allerdings, Schwerhörigkeitstag gibts, ich weiss nur nicht wie man sich an so einem Tag verhält.