200. geburtstag adolf glaßbrenner ...
det war der jenosse, der olle nanten beriemt jemacht hat.
da jana wejen ihra besücha varhindert is, muss ick ihre uffjabe
wahrnehmen ...
zur ainnarung an die berliner lokaljröße een kleena spruch von ihn ...
"Um etwas zu gelten, müssen sich Nullen immer hübsch rechts halten."
hatta recht, wa ???
da jana wejen ihra besücha varhindert is, muss ick ihre uffjabe
wahrnehmen ...
zur ainnarung an die berliner lokaljröße een kleena spruch von ihn ...
"Um etwas zu gelten, müssen sich Nullen immer hübsch rechts halten."
hatta recht, wa ???
Bubi40 - 27. Mär, 11:05
steppenhund - 28. Mär, 12:12
Also wo hat denn jetzt diese Geburtsfeier stattgefunden?
Bubi40 - 28. Mär, 13:58
die hat eijentlich jarnich stattjefunden ... nante is vahindat ... aba mit den jeburtstagskind läßt se uns sagen :
Sie können dreist uf Nanten baun,
Habn Sie mal was zu dragen;
Uff eens doch müssen Sie stets schaun,
Des will ick Ihnen sagen.
Ich drag zwar allens, leicht un schwer,
Gradzu, ohn alle Pause,
Doch bringen Ihre Gunst Sie her,
Die drag ick mir zu Hause.
Sie können dreist uf Nanten baun,
Habn Sie mal was zu dragen;
Uff eens doch müssen Sie stets schaun,
Des will ick Ihnen sagen.
Ich drag zwar allens, leicht un schwer,
Gradzu, ohn alle Pause,
Doch bringen Ihre Gunst Sie her,
Die drag ick mir zu Hause.
Nante - 30. Mär, 20:58
lustig, was
hier abgeht, wenn ich " am Weg " bin.....
@ stepenhund
Du, der Adolf Glaßbrenner war ein Berliner Journalist, der eine Kunstfigur, den Eckensteher Nante erfand.
Den stattete er mit einem großen Durst, mangelnder Arbeitslust - aber stark sozialkritischem Blick und einer RIESENGROSSER Schnauze aus..
diese Figur ist - mein Vorbild.
@ stepenhund
Du, der Adolf Glaßbrenner war ein Berliner Journalist, der eine Kunstfigur, den Eckensteher Nante erfand.
Den stattete er mit einem großen Durst, mangelnder Arbeitslust - aber stark sozialkritischem Blick und einer RIESENGROSSER Schnauze aus..
diese Figur ist - mein Vorbild.
Die angeführte 1
vollendet hold mit runden Sinnen
und mitteilsam aus Töpfen tellerweises Wohlbeginnen
die Sprieße früher Zeit
weibselig habitär aus halbgeneigtem Glas im Aug
im Wieder-zu-besinnen
der Augenblicke Seligkeit
statt einer antwort ...
Der angeführte thauismus
Als tante nante noch niemand kannte
Erschien sie oft als demonstrante
Für das, was sie als recht erkannte
Jedoch sie rannte
Nicht als nante
der war ja nur als mann bekannte
Das war bisweilen wohl riskante
Denn es gab keine variante
Es sei denn, eine tolerante
Am ganzen war das interessante
Sie war von haus aus elegante
Und manchmal sogar höchst galante
Zu der zeit war sie nur ne frau
Und kannte auch noch keine thau
So war ihr alltag eher grau
Nun kennt sie jossel aus der au
er schildert sehr detailgenau
Der Donaubiber höhlenbau
So angeregt von edlen seelen
Wird sie nimmermehr krakeelen
Und nur das dichten sich erwählen
ausser der zeit, in der ihre preussische muschpoke sie heimsucht ...
der bubi rechnet sich ausdrücklich dazu ...