12
Mrz
2010

Mit Lyrik in den Frühling

Mit Lyrik in den Frühling


geleitet uns die
Gesellschaft der Lyrikfreunde Burgenland

am Freitag, 12. März 2010 um 19 Uhr im KUZ Neufeld
freie Spende, freie Sitzplatzwahl

Burgenländische Lyrikgesellschaft: Prof. Liane-Presich Petuelli, Wolfgang Ehrenhöfer

Neufeld: Michael Kobaschitz, Marianne Glück
Prämierung des Gedichtewettbewerbs: Neufelder/Innen, Kinder der Lollipop-Volksschule

Musik: Ferdinand Habersak mit Nw. Quartett
Buffet: Bücher und Imbiss

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

also: kommt ...


Ihr seht schon, mich hat " man" also der Kulturbetrieb in unserer Klein-Metropole, bereits entdeckt ..


aber: eigene Gedichte lese ich nicht
Ich darf als Neoneufelderin - Abteilung Zweitwohnsitzer- Unterabteilung goscherte Piefke den Abend sogar eröffnen.....
ob als Klimax oder Antiklimax angedacht ... wer weiß das genau -;))))

Eröffnen soll ich aber nicht, weil ich so gut bin, sondern weil ich themengerecht mit wohlbekannten Autoren aufwarte .. zwei Österreicher, ein Deutscher


1. Weinheber "Die Tulpe"
2. Kästner " Frühling auf Vorschuss"
3. Dietmar von Aist Frühlingstrost ( in mhd + in Neuhochdeutsch

Vor jedem Autor gebe ich eine ganz kurze Biografie zum Besten ........


Da Weinheber -- aus bekannt politischen Gründen - wenig im Net vertreten ist, will ich Euch "Die Tulpe" nicht vorenthalten ...
Er war ein echter Wortsänger ....


Josef Weinheber

Die Tulpe


Fest das Fleisch und prall die Haut
Seh ich dich im Garten
Magdlich rund und wohlgebaut
In die Dämmrung warten-

Recht zum Küssen angetan,
Weibs,es auch zu zeigen:
Geh`n nicht gar zu zeitig an
Lieb und Liebesreigen?


Wenn die Mädchen rank und schloh
Noch den Kindsschlaf lieben,
treibst du`s zwischen Schütt und Stroh
und beim Nachbarn drüben;

schenkst das Weiß, das Flammigrot,
und das Gäl des Flieses:
Lippenwein und Wangenrot
ach, und je-und dieses.

Antje, gute, derb und froh
Und so schön durchtrieben:
Wer im Dorf und anderswo
Müsste dich nicht lieben?

Josef Weinheber „ Gedichte“ Buchgemeinschaft Donauland , Hoffmann und Campe 1966



Drückt mir die Daumen ....
Hustend werde ich mein "Debüt" bestehen ( müssen) ..

11
Mrz
2010

sternstunden der menschheit ...

zum schönsten "liebesduett" der musikgeschichte; komponiert von einem der größten komponisten unserer erde treffen sich die beiden größten geigenspieler des 20. jahrhunderts. sie spielen auf zwei instrumenten der größten geigenbauer aller zeiten ...
david oistrach auf einer stradivari,
yehudi menuhin auf einer guarneri.

johann sebastian bach
doppelkonzert für zwei violinen, 2. satz, largo ma non troppo


und nun folgt:::::

der Hinweis auf die Verknüpfung von Religion und Geschäft..
einer der Entstehungsgründe von Städten --
und noch heute in manchen Orten der Anlass von Markttagen


so auch der Okulimarkt
7. März 2010 - Okuli (3. Sonntag der Passionszeit) in Eisensstadt - festgehalten ......
a) religiöse Unterweisung

Dieser Sonntag erzählt uns vom Wert der Nachfolge. Nachfolge leuchtet nicht jedem und jeder sofort ein. Vor allem dann nicht, wenn sie wehtun könnte.


b)reales Geschehen

10
Mrz
2010

222. geburtstag ...

der oberschlesier joseph von eichendorff

Durcheinander

Spatzen schrein und Nachtigallen,
Nelke glüht und Distel sticht,
Rose schön durch Nesseln bricht.
Besser noch hat mir gefallen
Liebchens spielendes Augenlicht;
Aber fehlte auch nur eins von allen,
's wär eben der närrische Frühling nicht.

wenn er doch endlich da wäre ...

9
Mrz
2010

zum hundertsten geburtstag ...

samuel barber
der mormon taberancle choir singt
ein toller chorsatz, wie ich finde

8
Mrz
2010

Wegbegleiter

da sah ich diesen Buddhamann,
der log, dass er mein Herz erhob..
glauben sollte,wollte ich -
tat es auch gern,
bis Wahrheit wieder sich gebar ....

da seh ich diesen Chinazauberer...
der drückte mir das Sägemesser
an die ihm geöffneten Lippen
und Blut floss
direkt in mein Herz....

da sah ich auch Frau Siebenschön...
sie umfächelte mir das Auge
mit gleisnerischen Bildern:
ich sollte ein-, hineingehen.
- was ich auch tat-


ins Fegefeuer, ins Purgatorium ...
hierher zu euch ...
bin da !

by mg

Schweineskandal im Grenzgebiet: NÖ-B

Hier muss gehandelt werden ....
bitte aufmerksam lesen ... vielleicht fällt Jossele oder einem anderen Österreicher noch etwas ein, um Folgendes öffentlich zu machen...

ich stelle jetzt den Leserbrief in seiner an die Forenuserschaft erweiterten Form hier im BLOG ein. "Presse" Standard" und "Kurier"

Schweineskandal --- Aufruf zu zivilen Widerstand
diesen Leserbrief sandte ich eben an die Presse .. den Kurier und den Standard
Jedes Wort davon ist wahr und recherchiert ..


Wasser oder Wasser ? Nitratbrühe oder reines Trinkwasser

Im Augenblick dräuen – von der österreichischen Öffentlichkeit noch wenig beachtete Umweltgefahren an der Grenze zwischen dem Burgenland Niederösterreich im Wortsinn auf die landwirtschaftlich genutzten Flächen zu rieselnIm niederösterreichischen Gebiet, zum Teil direkt an der burgenländischen Grenze sollen zu dem schon bestehenden Schweinegroßmastbetrieb im Raum Lichtenwörth –Zillingdorf -Neufeld-Ebenfurth noch einige andere hinzukommen. In diesem Gebiet und im weiteren nördlichen Burgenland werden über 200 000 Menschen aus Basisbrunnen versorgt, von denen zwei im burgenländischen Gemeindegebiet von Neufeld stehen .

Eine Intensivierung der Bewirtschaftung der betroffenen Flächen durch Schweinemassenzuchtbetriebe, führt zu einer vermehrten Gülleaufbringung und damit auch zu einer steigenden Belastung mit Antibiotika, hormonaktiven Substanzen und einem erhöhten Pestizideinsatz. Besonders beunruhigt ist man von Seiten der Wasserversorger aufgrund der Tatsache, dass der Grundwasserspiegel im betroffenen Gebiet lediglich 1,5 m unter dem Bodenniveau liegt. Somit ist diese Region aus Sicht der Grundwasserverhältnisse als besonders sensibel einzustufen. Sowohl die Anlagen selbst (Güllekanäle und –lagunen), als auch Gülleausbringungen stellen eine Gefahr für die Trinkwasserressourcen für über 200.000 Menschen dar, da diese im direkten Zustrombereich zu wichtigen Brunnenanlagen in NÖ und Bgld. liegen. Entgegen aller bagatellisierenden Aussagen von Seiten der Landwirtschaft wurde bei mehreren dieser Anlagen bereits ein steigender Nitratgehalt verzeichnet. In weiterer Folge ist auch eine Verunreinigung im Bereich der angrenzenden Mitterndorfer Senke, dem größten Grundwasservorkommen Mitteleuropas, zu befürchten. Wird dieser konzentrierten Ansiedlung der Massentierzucht nicht Einhalt geboten, muss das Trinkwasser für die von uns versorgte Bevölkerung aufbereitet werden, was immense Kosten verursachen würde.

Eine Umweltverträglichkeitsprüfung ist unabdingbar … Nur … sie lässt auf sich warten …
Und sie wird auch umgangen…
Indem z.B missachtet wird, dass ohne mehrere Betriebe, die denselben Grundwasserstrom belasten, für die Frage der Umweltverträglichkeitsprüfung zusammenzurechnen sind.
Indem bereits jetzt unhaltbare Tierhaltungspraktiken zu sehen sind: Ferkelkkadaver auf dem Misthaufen..
In dem Ställegebaut werden, in denen wesentlich mehr Schweine Platz haben, als dort stehen dürfen ...
Aber erst in diesem Verfahren werden die betroffenen Gemeinden – burgenländische und niederösterreichische – als Parteien gehört.. jetzt läuft alles über die Köpfe von den Beteiligten und zukünftigen Schadensopfern.


Es scheint aber mehr als offensichtlich, dass die Agrarindustrie - in NÖ, aber auch in der Steiermark gibt es bereits ähnlich gelagerte Fälle – rein rechtlich mehr abgesichert ist als z.B. ein Häuselbauer, oder andere Industriezweige, die vor Bauerrichtungen größere Auflagen erfüllen müssen als die, die zur Errichtung eines Schweinemaststalles für 1.990 Tiere benötigt werden.
Die unmittelbaren Auswirkungen der Ausbringung von Pestiziden und Düngemitteln auf die Wasserqualität und damit auch auf die Lebensqualität und wirtschaftliche Entwicklung einer Region wird von den zuständigen Behörden ignoriert. Alle Bemühungen, den für die Bereiche Landwirtschaft und Umweltschutz zuständigen Bundesminister DI Berlakovich in dieser Angelegenheit zum Handeln zu bewegen sind bisher gescheitert. Der Einfluss der Landwirtschaftslobby, die jede Verantwortung für die von Ihr verursachten Umweltprobleme von sich weist, scheint zu groß zu sein.

Da Wasser ein lebensnotwendiges Gut für Mensch und Tier ist – sein Verzehr auch an keine politischen Vorgaben gebunden ist, scheint es notwendig, die Gefahr, die für große Teile der Bevölkerung rund um die niederösterreichische Mitterndorfer Senke und im Nördlichen Burgenland aufzuzeigen und zum nachhaltigen Handeln aufzufordern. Grundwasserströme machen nicht vor Bundeslandgrenzen halt …
Die zuständigen Behörden beider Bundesländer sollten –MÜSSEN – sich im Interesse aller Bürger für eine " artgerechte Haltung des wassertrinkenden Menschen " einsetzen.
Nitratwerte im Wasser, die bereits heute oft an der Grenze des Schädlichen liegen, werden mit Sicherheit ansteigen, wenn die Vorhaben der Agrarindustrie rechtlich bestätigt und ausgeführt werden.
Menschliche Gesundheit muß doch mehr wert sein als Profit , der aus der Massentierhaltung erzielt wird…

N.N - eh.


Nun werde ich weitere Medien " beglücken" ... wer hilft mir ??? oder besser, bei der Verhinderung dieses Wahnsinns, dessen Folgen nicht absehbar sind --

Redet darüber ... alarmiert ..

es geht nicht um Parteihickhack - es geht um die Menschen, die dort leben und leben werden... Ist das Grundwasser erst einmal hin ... dann kommt es die Öffentliche Hand sehr teuer



schaut einmal: das fotografierten Einwohner der betroffenen - niederösterreichischen - Gemeinde Lichtenwörth --- heimlich ... denn der Bauernbund hat dort sehr viel zu sagen ...


auf dem Misthaufen entsorgte Ferkelkadaver....

6
Mrz
2010

Die gar schröckliche Geschichte eines geraubten Musikerkopfes -- Hier ruht Josef Haydn -- aber mit fremdem Kopf

Im Mai 1807 starb Haydn… Fürst Esterhazy wollte ihn zwar nach Eisenstadt überführen lassen – Bleisarg und kaiserliche Erlaubnis lagen vor … aber in den hektischen Zeitläuften ( Franzosenkriege) vergaß er das … Haydn wurde am Hundsturmer Friedhof begraben …
1820 holte Esterhazy die Überführung nach … der Sarg wurde ausgebuddelt – geöffnet … Haydn lag drin – aber OHNE Kopf…Alsogleich wurde die hervorragende Wiener Polizei mit der Aufklärung dieses Kopfraubes bauftragt..
Es wurde ermittelt .. und geklärt…Ein gewisser Herr Peter besaß ihn – gab ihn an einen gewissen Herrn Rosenbaum weiter --- bei der polizeilichen Ermittlung in dessen Haus legte sich Frau Rosenbaum flugs auf den bleichen Schädel .. der so in " Verbrecherhänden" blieb .
Inzwischen wurde der kopflose Musiker in der Bergkirche/Eisenstadt beigesetzt … mit einem „ falschen Cranium , der dem Fürsten und dem teuren Verblichenen untergeschoben wurde. Das wusste aber niemand .. und die Angelegenheit geriet in Ruhe, wenn nicht, ja wenn nicht Meister Haydn so verehrt gewesen wäre.Haydns Schädel gelangte auf Wegen, die zwar bekannt sind, aber hier nicht allzu ergiebig, zur Gesellschaft der Musikfreunde.
Vorher wurde er noch von „ Wissenschaftlern“, die der Gallschen Lehre https://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=31697e anhingen, untersucht … und mit den damaligen Mitteln zu völlig unwissenschaftlichen Ergebnissen führte.
Na ja: erst 1954 gab der Musikverein den Kopf heraus und seitdem ruht der echte Kopf wieder auf den echten Körperresten Haydns: im Mausoleum der Wallfahrtskirche „Maria Heimsuchung“ auf dem Kalvarienberg in Eisenstadt …

lorin maazel wird 80 jahre ...

ein beschwingtes wochenende mit johann strauß und lorin maazel wünscht der bubi ...
als reverenz für die " wienerin nante " ...
spielen die wiener philharmoniker in ihrem unvergleichlichen musikvereinsaal ...

5
Mrz
2010

Urvertrauen - Wechselgesang

Was hat dich so verstört gemacht,
mein lieber,lieber Mann?
Ich liege wach die ganze Nacht,
weil ich nicht anders kann.

So schließ die Augen voll Vertrau`n.
Komm, nehme mein Hand.
Mir ist so kalt - ich will drauf bau`n.
Sie hab ich stets gekannt.

Die beiden schauen sich voll an.
Ihr Blick gibt ihnen Mut.
Und beide glauben fest daran:
Nun wird alles gut.


by mg

4
Mrz
2010

nach bedenklich koprolalischen aberrationen ...

denke ich, es wäre gut, etwas zur geistigen erbauung beizutragen. der quell der freude und erbauung aber ist und bleibt das buch der bücher ...



Matthaeus 19,14: Aber Jesus sprach: Lasset die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solcher ist das Reich Gottes.

3
Mrz
2010

Verpatzte Gelegenheit -

oder
Life Is Life


Es lebten einst zwei Schnecken fein.
Sie wandeln für und für.
Beide sind sehr gern allein,
schauen selten vor die Tür.

In seinem Häuschen ist die Welt
geordnet und bequem:
über ihr das Himmelszelt
leuchtet nachts gar angenehm.

Doch dann: das Unheil –es passiert.
Sie aufeinander trafen.
Ihre Fühler ungeniert
wollten gemeinsam schlafen.

Welches Haus ? – seines ist zu klein,
um zu leben ihre Brunst.
So lassen sie es sein:
üben sich in mancher Kunst.

Und die Moral von der Geschicht
Mach es wie die Schnecken nicht.
Bleib im Hause nackt - draußen bedeckt!
kein Anderer dich dann erschreckt.
Aber lass als Häuschenträger nie
Dich verlocken von nem nackten Vieh .

by mg 2010



2
Mrz
2010

Die "unwürdige Greisin"( Brecht) Nante im WUK

WUK ist die Abkürzung für Werkstätten- und Kulturhaus.

https://www.wuk.at/

Dort haben - überparteilich und selbstorganisiert - auch Senior/Innen einen großen Raum,den sie mit sich und ihren Ideen füllen.

https://www.wuk.at/wuk/seniorinnen

Da Herr und Frau Nante unwiederbringlich dieser Altersgruppe angehören, gehören sie auch schon einige Zeit den " AKTIVEN SENIORINNEN" an...

Weil es aber zu Recht heißt: " selber tun macht selbstbewusst" -- oder so .., und ich mal wieder wissen wollte, ob es mir noch gelingt, Mitmenschen für Literatur einzunehmen, und diese zum Selbertun anzuregen " gab ich es mir " ... dort -- gestern, denn Montag Nachmittag ist Klubnachmittag.

Ich las die Kalendergeschichte von Bert Brecht " Die unwürdige Greisin" vor https://www.carelounge.de/altenarbeit/unterhaltung/prosa_brecht.php - einer meiner Lieblingstexte, seitdem wir ihn in der Oberschule -9.Schulstufe - lasen.
Alle Anwesenden erhielten den Text zum Mitlesen .. na ja:die Hörproblemchen ..

Auf den Kopien standen dann folgende Fragen:

Was gefällt Ihnen an dem Text was nicht? Ist er realistisch ?


Fragen, die helfen können:
Was erwartet die jüngere Generation von uns " Alten"?
( die Geschwister von der verwitweten Mutter)

Gibt es ähnliche traditionelle Erwartungen von uns an die "Jungen" ( hatte die Mutter solche?)

Wie kann man aus solchen Erwartenshaltungen ausbrechen ?

Können Sie sich vorstellen, eine " unwürdige Greisin, ein unwürdiger Greis zu sein ?


Wie lebhaft und angeregt die anwesenden Frauen und ( zwei!) Männer miteinander redeten, könnt Ihr gleich sehen ..

Und die Ergebnisse der Gruppenarbeiten waren SUPER

Tenor: heute sind die Alten bereits sehr weit auf dem Weg zur "Unwürdigkeit" - zum selbstbestimmten Alleinleben fortgeschritten.


An der eher kühle Haltung der Mutter wurde von den anwesenden Großmüttern zwar ein wenig Kritik laut, aber dass diese alte" Omma" vor ca 130 Jahren eine sehr mutige Frau war, die sich die letzten zwei Jahre ihres Lebens ein eigenwilliges und eigenständiges Leben "gönnte", meinten alle Anwesenden.

schaut selbst:

logo

Stumpf - und andere Sinne

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Na wenn das nicht treffend...
Na wenn das nicht treffend war... (Selber bin ich ja...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 20:39
Frage Wieweit soll sich...
Frage Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 12:18
Frage Wieweit soll sich...
Frage Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 12:16
Frage
Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen um...
Josef Mühlbacher (Gast) - 12. Apr, 20:22
TÄTÄRÄTÄÄ !!!!
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXX im auftrag...
Bubi40 - 25. Aug, 09:46
@treo
Danke für den gut gemeinten und sicher auch objektiv...
Nante3 - 10. Aug, 14:34
das Ärgste, lieber bubi,...
dass ich hier zwar posten kann ( eh klar - sogar anonym),...
Nante3 - 10. Aug, 14:31
olle josef merkt submissest...
.......................... .......................... ....... frisst...
Bubi40 - 10. Aug, 12:20
datenverlust
nachdem du ja zahlender kunde bist bei twoday, solltest...
treo - 9. Aug, 23:58
hier steht ebenso wenig...
https://nante31.twoday.net/ stories/taeglich/
Nante3 - 9. Aug, 18:36

wer mit mir quaken will

hier Quakerine@gmx.at

Suche

 

Status

Online seit 5862 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Nov, 20:39

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development