22
Jan
2010

Eintauchen in klassische Literatur eines uns exotischen Kulturkreises

IMGP3540

中国矿业大学图书馆书目检索系统v3.5 读者荐购
- 21. Jan.
影梅庵忆语:汉德对照.Erinnerungen aus der schattenaprikosenklause, (清)冒襄著, 外语教学与研究出版社2009.09305, I264.9, 0 ...
121.248.104.139:8080/asord/asord_marc_record.php?cata_no...publ.

--
nicht, dass ich diese so ferne Sprache auch nur ansatzweise kennte... ich kenne aber den Übersetzer/ kannte ihn ...
und so kommt frau zu ungeahnten Lesegenüssen


hier zitiere ich aus dem ersten Kapitel ( =02-03)

"Liebe erwächst aus Vertrautheit, das Vertraute aber wird in allem beschönigt.Während beschönigend über die Liebe geschrieben wird, gibt es nur wenige im Reich,die wirklich Liebe verdienen.Zumal der verborgene Glanz und die stille Pracht hinter den tiefen Maueren der inneren Gemächer nur von Literaten beruhen, die ihre Phantasie nachmalen..... "


In der Folge beschreibt Mao Xiang sein Leben mit seiner geliebten Nebenfrau ... aber anders, als es ein "sexbesessenes Auge es sich heute im Hirn vorstellt. ...

Wenn ich ausgelesen haben werde, werde ich berichten.

21
Jan
2010

Na, da lassen sich ja Parallellen finden ...

zwischen Prenzlauer Berg - mein und damit bubis40 Heimatbezirk
und dem 10. Hieb in Wien ..

Wie man sieht: Vertrautes bleibt vertraut -
oder
Stallgeruch zieht an


Trüber Tag - trübe Erinnerungen

- Befund vom Labor abholen ...

So sah " mein Favoriten" bereits vor 130 Jahren aus -- und es lebten hier auch damals viele " Behm"( Böhmen) --- heute andere Migranten










20
Jan
2010

Demontage eines Ungeheuers --- Emanzengedicht

Ach, wie war es ehedem
Vampiren der Sage so bequem.
Wollte so ein Dracul leben,
biss er sich Blut von ner Jungfrau eben.
Dann war er wieder frisch - nicht tot
bis zum frühen Morgenrot.

Heute in des Web-nets Seiten
muss so ein Vamperl mächtig reiten -
muss hacken und pecken
oft erfolglos die Zunge rausstrecken.
Mädels haben heute keine Angst vor Blutverlust,
lachen über Draculs Datenfrust.

Die Moral von der Geschicht ist ein zerlumpter Hut.
Draculmacho lebte nur von Frauenblut.
Neuquatscho kann das nicht mehr gut.
Die frischen jungen Mägdelein - veräppeln ihn ganz arg.
Er sehnt sich jetzt nach seinem Sarg.

by mg Januar 2010

19
Jan
2010

Nie wieder Schule --- neue Schule

Von Ablagebox

Wer ist die Schönste auf diesem Foto ?
natürlich das Mädchen rechts unter der Frau Minister Schmied.....


meine Enkeltochter ANTONIA

Nante auf Preisjagd

In dem Ort, in dem wir unsere zweite Freizeit verbringen, ist auch eine sehr rührige Buchhändlerin... Das ist gut so.

Nun gibt es im Burgenland auch einen Lyrikverein ( oder so - muss mich erst schlau machen).

Dieser veranstaltet jetzt zum Frühling einen Gedichtwettbewerb mit dem sinnigen Titel: Frühling. Die Präsentation wird im Kulturzentrum des Ortes sein, den wir seit Oktober mitbevölkern.
So gut, so schön und so gar nichts Aufregendes .. Nur: Frau. N.N bat mich, doch mitzumachen - jede "Stimme" zählt.
Da das Reimen / das Lyrikeln mir nicht schwer fällt und ich mich dunkel an ein Gedicht von mir erinnerte, das sogar mir gefiel, sagte ich zu.
Und nun kommts: daheim sah ich die Keule: es soll nur ein Vierzeiler sein .

Mache mal etwas ernst zu Nehmendes im klassischen deutschen Vierzeiler:

Frühling schmettert laut ohè
weg ist der Schnee.
Blumen erblühn -
bald biste vor Hitze hin ....

lauter so ein unqualifizierter Blödsinn fiel mir zuhauf ein..

Dann - Kultur ist ein Anliegen - oder: Lieber auf Gedichte hören als in die Glotze glotzen -
Dann ging ich`s also an:

April

Beugen sich die grünen Weiden,
spiegeln sich im See,
müssen die Vögelchen nicht mehr leiden,
segeln in blauer Höh
.

Mai

Gelbe,blaue, weiße Glocken
locken
den Frühling herbei -
jedes Jahr im Mai.



Ihr seht schon, ich signiere nicht ...


Hier ist das Gedicht von mir, das mir gefällt . Es hat aber 6 Verszeilen - also wettbewerbsuntauglich ...


Schmetterling

Sinnig siehst du dich
auf allen Blütenzweigen
würzig Nektar lockt
zu immer neuem Reigen
bis taumelnd mit der letzten Blüte
du schweigst - im Herzen - im Gemüte....


by mg April 2008

mit diesem Text wäre ich gerne " in die Ränge" gekommen.

17
Jan
2010

Wege zu mehr Glück und mehr Gelassenheit - vier Schriften von Seneca 2

Jetzt fasse ich mal wieder zusammen ... ich mache das für mich ... quasi als Alzheimervorsorge .... wenn wem aber was dazu einfällt, was wir besprechen könnten ... nur zu .. das ärgert Freund Alheimer noch mehr ..

Quelle: immer noch die gleiche S. 40 ff


Für Seneca - wie für alle Stoiker - ist es unabdingbar auf dem Weg zum Glück, von folgender Maxime auszugehen:
Man muss es mit der Natur der Dinge halten. Mit ihr als Vorbild und im Einklang mit ihr zu leben,ist Glück.
Dann gibt er ganz praktische Verhaltensregeln an, um das zu erreichen. An sich finden wir diese auch heute noch in jedem Lebensberaterkatalog:
1.geistige und körperliche Gesundheit erhalten
2.die Leidensfähigkeit so an sich, die Mitmenschen und die Zeit anpassen, dass sie uns nicht ängstlich, sondern nur sorgsam macht.
3. Bewundern von materiellen Gütern oder Menschen ist zwar nicht
verboten - aber das soll nicht abhängig machen ...

"Du begreifst, .... dass dieser Freiheit dauernde Gelassenheit folgt, wenn beseitigt ist,was uns verwirrt oder zutiefst erschreckt.



"Denn auf die Gelüste und Verlockungen, die klein und zerbrechlich sind und uns eben darum schädlich, folgt eine riesige Freude, unerschüttlich und gleichbleibend, denn Frieden und Eintracht im Herzen und Seelengröße mit Beständigkeit; denn alle Wildheit erwächst aus Schwäche."


Nun ja: wer will an sich immer gelassen sein? Ich will und kann es nicht angesichts der Weltläufte .... auch wenn ich einsehe, dass ich nichts oder fast nichts ändern kann... Lieber wild als gelassen ?!?! Lieber schwach als stark ?!?!
Ich weiß es nicht .

drei alte Weiber wollten einmal geh`n....


Wer sagt, dass alte Leute nicht fröhlich sind ? - Untote, quasi ?




felshuette, bubi40

Wenn ich heute Abend wieder in Senecas Anweisungen zum Glücklichsein weiter gelesen habe, werde ich auf Eure Anstöße antworten ...
beides mit dem nötigen Ernst tun - lesen und antworten

16
Jan
2010

`n schneller Gruß




und noch einer:




Na ja: bei dem Aussehen ... ein eher blöder Wunsch -- aber: ich liebe mich,so wie ich mich

verfremdeter Song:

ich liebe mich
so wie ich mich
am Abend und am Morgen.
Noch war kein Tag wo ich und ich
nicht teilten unsere Sorgen


Original hier:
https://www.recmusic.org/lieder/get_text.html?TextId=7932
PS: dieses Lied sang die Pfarrjugend zu unserer Hochzeit -- vor fast genau 51 Jahren

15
Jan
2010

Wege zu mehr Glück und mehr Gelassenheit - vier Schriften von Seneca 2

ich fahre fort... ein florilegium

"4 Siehst du jene,die jemandes Beredsamkeit loben, die seinem Reichtum nachjagen, um sein Wohlwollen buhlen, seine Macht rühmen?
Alle sind in Wirklichkeit seine Feinde, oder, was dasselbe ist, sie könnten es wenigsten sein.
So groß wie das Volk der Bewunderer, so groß ist das der Neider.

Warum suche ich nicht eher etwas aus Erfahrung Gutes, was ich selbst verstehe, statt etwas, was ich anderen vorweisen kann?Das, was man anschaut, bei dem man stehen bleibt,was einer dem anderen staunend zeigt, glänzt außen,innen aber ist es armselig."



innen aber ist es armselig

Na ja ... hier übertreibt Seneca aber gewaltig..


wenn ich Euch zum Beispiel folgendes Foto zeige, weil ich es zum Staunen schön finde, hat niemand das Recht, dieses Foto " armselig" zu finden ..IMGP1369

Aber: wie ich diese Philosophen so kenne * Ironie*, geht es ihnen nur um " geistiges Imponiergehabe".

ein wunderschöner Wintertag - ohne Sonne

aber, die haben wir ja im Herzen * lach*




und warme Füße haben wir auch ...


also: ein Tag, an dem die Seele baumelte und die Knochen sich erwärmten

14
Jan
2010

Wege zu mehr Glück und mehr Gelassenheit - vier Schriften von Seneca

https://www.marixverlag.de/Philosophie/Seneca-Vom_gluecklichen_Leben-EAN:9783865392084.html


Ganz leicht lesbarer Weg zu mehr Gelassenheit


ich zitiere aus dem Klappentext:


Aus Senecas Gesamtwerk enthält dieses Buch vier Schriften,die den Menschen des 21.Jahrhunderts mindestens so sehr betreffen wie die Zeitgenossen des Autors vor 2 00 0 Jahren: Heimatverlust,Streben nach einem glücklichen Leben und was dazu erforderlich ist und was nicht, der sinnvolle Umgang mit der begrenzten Lebenszeit und schließlich der Wert der echten Freizeit werden hier in Texten behandelt, deren Alter nur an den behandelten Fallbeispielen erkennbar ist. Der vorliegende Band enthält folgende Texte:

Vom glücklichen Leben
Von der Kürze des Lebens
Trostschrift aus dem Exil an seine Mutter Helvia
Von der freien Zeit


ich bin gerade bei Schrift 1

"3. Was ich auch immer bislang getan habe - ich wollte,es wäre nicht getan worden; wenn ich überlege,was ich bisher gesag habe,beneide ich die Stummen, was immer ich gewünscht habe,halte ich für eine Verfluchung von Seiten meiner Feinde: was immer ich gefürchtet habe - Gute Götter! Um wieviel unbedeutender war es als ich anstrebte! !


aaO S. 38


ich werde - gschwätzig wie ich bin, fallweise zitieren ..

@ bubi40
@ kotopulo

ich werde antworten ... heute Abend
auf so gescheite Kritik muss ich gescheit vorbereitet sein * bussi bussi*

13
Jan
2010

Munch und das Unheimliche - ein Bericht




Wir hatten einen seh kompetenten Führer -- kostenlos! - Herr Dr. Dieter Schrage
Wir besuchten alle Ausstellungsräume: sie sind thematisch aufbereitet

1.Munch und das Umheimliche
Madonna
Der Kuss
2.Symbole des Unbewussten
3.Träume - Albträume
4.Geister der Nacht
Meeresgespenst
Auferstehung
5.Visionen des Okkulten
6.Tod und Teufel
Selbstseher
7.Das unheimliche Heim
Der Baum der Erhängten
8.Die tote Stadt
Tote Stadt III


nochmals:
https://www.leopoldmuseum.org/exhibitions.php?nav=2&id=1&sub=52&zaehler=3&total=5

nun geht es weiter

heiter - "sinnig" sinnlich ***....
*** essen -trinken --fühlen ****

In gewohnter Manier


wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen

Dieses Blog legte ich im Frühjahr 2009 an als ich mich mehr auf Lyrik spezialisieren wollte.
Das erste Gedicht gehört zu den -mMn - best of marianne, die anderen - Villongedichte - sind ein Zyklus in Anlehnung an diesen Poeten der Entrechteten ... ich empfand damals
damals viel für ihn und sehr wie er ..


Es besteht keine Lesepflicht * lach*

Aber nun habe ich schon einmal dieses twoday-Blog und will es n gewohnter Manier weiterführen.
altes BLOG: Sachen - Sachen
https://nante1.twoday.net/

5
Apr
2009

Lied eines Steuermannes bei ruhiger See

Kalmenzone


Bedecke Mond, mit deinem sanften Lichte
mein unruhiges Herz
nicht achtet es der ruhigen See
und des Glanzes des gestirnten Himmels.


by mg Juli 2oo5
logo

Stumpf - und andere Sinne

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Na wenn das nicht treffend...
Na wenn das nicht treffend war... (Selber bin ich ja...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 20:39
Frage Wieweit soll sich...
Frage Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 12:18
Frage Wieweit soll sich...
Frage Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 12:16
Frage
Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen um...
Josef Mühlbacher (Gast) - 12. Apr, 20:22
TÄTÄRÄTÄÄ !!!!
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXX im auftrag...
Bubi40 - 25. Aug, 09:46
@treo
Danke für den gut gemeinten und sicher auch objektiv...
Nante3 - 10. Aug, 14:34
das Ärgste, lieber bubi,...
dass ich hier zwar posten kann ( eh klar - sogar anonym),...
Nante3 - 10. Aug, 14:31
olle josef merkt submissest...
.......................... .......................... ....... frisst...
Bubi40 - 10. Aug, 12:20
datenverlust
nachdem du ja zahlender kunde bist bei twoday, solltest...
treo - 9. Aug, 23:58
hier steht ebenso wenig...
https://nante31.twoday.net/ stories/taeglich/
Nante3 - 9. Aug, 18:36

wer mit mir quaken will

hier Quakerine@gmx.at

Suche

 

Status

Online seit 5863 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Nov, 20:39

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development