ein Blick in die Vergangenheit --- 13. Januar 1942
Viktor Klemperer
Ich will Zeugnis ablegen
Tagebücher 1942 bis 194
13. Januar, Dienstag ( 1942)
Paul Kreidl erzählt – Gerücht - aber von verschiedenen Seiten sehr glaubhaft mitgeteilt,- es seien evakuierte Juden bei Riga reihenweise, wie sie den Zug verließen, erschossen worden. Er zittert für
seine verheiratete Schwester, in Prag lebend, zum Abtransport vorgemerkt. D` altra parte ist er optimistisch: Die russische Offensive dringe in der Mitte gegen Polen vor. Ich glaube das aber nicht so recht: heute ist im Heeresbericht wieder von Kämpfen bei Leningrad und östlich von Charkow die Rede, also kann die Mitte gar nicht so weit zurückgedrängt sein.-
Man macht ungeheuer viel her vom Erfolg der Pelzsammlung. Den Juden wurden die Pelze und Wollsachen fortgenommen, die Arier mussten sie „ freiwillig“ hergeben und lieferten einige 50 Millionen Stück ab. Das komme einer „ Volksabstimmung“ gleich, bezeuge die unerschütterliche Verbundenheit von Volk und Heer, Volk und Führer etc.etc ……
Es gibt keine Kalenderblätter, wie sie in früheren Jahren den Zeitungen beilagen. Frau Voß kaufte als Ersatz einen Volkskalender, den „Nürnberger Kalendermann 1942“ . Darin fand ich – nach 23 Jahren und gerade jetzt , wo ich eben dieses Curriculum – Stück fertig gestellt habe- den Namen Maximilian Müler-Jabusch. Gott, wie heruntergekommen ! Einen Materialiensammlung über den „Goetzischen Gruß“, der in „ männlichen Zeiten“ floriere. Auch das ist Schriftstellerei. Alles, Was mit dem Hinterteil dieser Funktion zu tun hat,wird herangezogen, um die Seiten zu füllen.
Viktor Klemperer,1995, Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, Seite S. 9 f
Viktor Klemperer, Wissenschaftler, war mit einer "arischen Frau, Musikerin , verheiratet und gehörte zu den wenigen Überlebenden der shoa ..
In seinen Tagebüchern erzählt er unaufgeregt und distanziert vom Leiden und Überleben ....
Auch die deutsche Zivilbevölkerung kommt gerecht bei ihm weg.... ein vor Regimeangst geplagtes Volk.... und bis zum Schluss mehrheitlich nicht von Judenhass erfüllt ... die " deutschen Bestien" schildert er auch - aber nicht nur...
https://de.wikipedia.org/wiki/Victor_Klemperer
Ich will Zeugnis ablegen
Tagebücher 1942 bis 194
13. Januar, Dienstag ( 1942)
Paul Kreidl erzählt – Gerücht - aber von verschiedenen Seiten sehr glaubhaft mitgeteilt,- es seien evakuierte Juden bei Riga reihenweise, wie sie den Zug verließen, erschossen worden. Er zittert für
seine verheiratete Schwester, in Prag lebend, zum Abtransport vorgemerkt. D` altra parte ist er optimistisch: Die russische Offensive dringe in der Mitte gegen Polen vor. Ich glaube das aber nicht so recht: heute ist im Heeresbericht wieder von Kämpfen bei Leningrad und östlich von Charkow die Rede, also kann die Mitte gar nicht so weit zurückgedrängt sein.-
Man macht ungeheuer viel her vom Erfolg der Pelzsammlung. Den Juden wurden die Pelze und Wollsachen fortgenommen, die Arier mussten sie „ freiwillig“ hergeben und lieferten einige 50 Millionen Stück ab. Das komme einer „ Volksabstimmung“ gleich, bezeuge die unerschütterliche Verbundenheit von Volk und Heer, Volk und Führer etc.etc ……
Es gibt keine Kalenderblätter, wie sie in früheren Jahren den Zeitungen beilagen. Frau Voß kaufte als Ersatz einen Volkskalender, den „Nürnberger Kalendermann 1942“ . Darin fand ich – nach 23 Jahren und gerade jetzt , wo ich eben dieses Curriculum – Stück fertig gestellt habe- den Namen Maximilian Müler-Jabusch. Gott, wie heruntergekommen ! Einen Materialiensammlung über den „Goetzischen Gruß“, der in „ männlichen Zeiten“ floriere. Auch das ist Schriftstellerei. Alles, Was mit dem Hinterteil dieser Funktion zu tun hat,wird herangezogen, um die Seiten zu füllen.
Viktor Klemperer,1995, Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, Seite S. 9 f
Viktor Klemperer, Wissenschaftler, war mit einer "arischen Frau, Musikerin , verheiratet und gehörte zu den wenigen Überlebenden der shoa ..
In seinen Tagebüchern erzählt er unaufgeregt und distanziert vom Leiden und Überleben ....
Auch die deutsche Zivilbevölkerung kommt gerecht bei ihm weg.... ein vor Regimeangst geplagtes Volk.... und bis zum Schluss mehrheitlich nicht von Judenhass erfüllt ... die " deutschen Bestien" schildert er auch - aber nicht nur...
https://de.wikipedia.org/wiki/Victor_Klemperer
Nante - 15. Jan, 08:18