Wer kennt die Oder nicht nur als Grenzfluss
Dieser Fluß ist in seinem Unterlauf noch von kaum gebändigter Schönheit ....
Oh ja .... - Herr Nante und ich weilten an vielen Ufern an ihm ....
Bubi41 wohnt nicht weit weg und als Ausflugsmitbringsel schickt er uns diese Fotos


Ich erlaube mir, Bubis "Oder"- Ode hier an prominentere Stelle zu geben. Die Oder ist " sein" Fluss"
die geheimnisvolle ...
ich würde gerne meiner liebe, der oder, eine ode dichten
dem strom, der ruhig, flach und breit
und glucksend, wispernd jederzeit
verrät dem wandrer, der es höret, die wundersamsten flußgeschichten.
von fremden menschen die er sah auf seiner langen reise,
von rittern und von edlen damen
die früher an sein ufer kamen
und auch von rauen oderfischern, die mit ihm lebten streckenweise.
und wenn er gute laune hat, am liebsten, wenn die sonn` im westen
denkt er sich derbe lügen aus, um dich genau zu testen,
von nixen und von kobolden gibt er sie dir zum besten.
enttäuscht und bitter, frage ich, bei solcherlei berichten
soll ich ein denkmal diesem schelm, mit vollem herz errichten ?
ein andrer kann ja, wenn er will, das unikum bedichten.
ich will derweil in aller ruh und diebischem vergnügen
an ihrem schönen ufer liegen,
um viele der geschichten auch richtig mitzukriegen.
by jk
Und hier ein Text von einem berühmtem Lyriker.
Günter Eich
Oder, mein Fluß, erklärbar
aus Quellen und Nebenflüssen,
mein Morgengewinn, meine Unruh,
meine Sanduhr über den Ländern.
https://www.reinhard-doehl.de/forschung/eich4.htm
Das Bild der Sanduhr über den Ländern lässt - mMn - eine politische Deutung zu.
Eichs früheste Aufzeichnungen zu diesem Gedicht finden wir 1951..
Die Sanduhr des Ungewissen ist zu einer ruhigen Kirchturmuhr geworden. Deutsche und Polen - hüben und drüben - haben keine Probleme mehr miteinander ...
Oh ja .... - Herr Nante und ich weilten an vielen Ufern an ihm ....
Bubi41 wohnt nicht weit weg und als Ausflugsmitbringsel schickt er uns diese Fotos


Ich erlaube mir, Bubis "Oder"- Ode hier an prominentere Stelle zu geben. Die Oder ist " sein" Fluss"
die geheimnisvolle ...
ich würde gerne meiner liebe, der oder, eine ode dichten
dem strom, der ruhig, flach und breit
und glucksend, wispernd jederzeit
verrät dem wandrer, der es höret, die wundersamsten flußgeschichten.
von fremden menschen die er sah auf seiner langen reise,
von rittern und von edlen damen
die früher an sein ufer kamen
und auch von rauen oderfischern, die mit ihm lebten streckenweise.
und wenn er gute laune hat, am liebsten, wenn die sonn` im westen
denkt er sich derbe lügen aus, um dich genau zu testen,
von nixen und von kobolden gibt er sie dir zum besten.
enttäuscht und bitter, frage ich, bei solcherlei berichten
soll ich ein denkmal diesem schelm, mit vollem herz errichten ?
ein andrer kann ja, wenn er will, das unikum bedichten.
ich will derweil in aller ruh und diebischem vergnügen
an ihrem schönen ufer liegen,
um viele der geschichten auch richtig mitzukriegen.
by jk
Und hier ein Text von einem berühmtem Lyriker.
Günter Eich
Oder, mein Fluß, erklärbar
aus Quellen und Nebenflüssen,
mein Morgengewinn, meine Unruh,
meine Sanduhr über den Ländern.
https://www.reinhard-doehl.de/forschung/eich4.htm
Das Bild der Sanduhr über den Ländern lässt - mMn - eine politische Deutung zu.
Eichs früheste Aufzeichnungen zu diesem Gedicht finden wir 1951..
Die Sanduhr des Ungewissen ist zu einer ruhigen Kirchturmuhr geworden. Deutsche und Polen - hüben und drüben - haben keine Probleme mehr miteinander ...
Nante - 13. Apr, 10:19