mit ausdrücklicher genehmigung der chefin wage ich zu sprechen ...
vom doppelsinn epikureischer " vielosuffie "
auf dem regal bei mir im flur,
da steht als büste epikur,
geschmückt mit einem lorbeerkranz.
hat absolute dominanz.
von allen alten philosophen
verfassten dichter viele strophen,
um ihnen lob und ehr zu zollen.
man kann`s mißachten oder wollen
mir ist das ehrlich einerlei ;
doch ist es augenwischerei,
den mann aus samos nicht zu ehren,
auf ihn kein gläschen auszuleeren
es ist auch billig wohl und recht
- man fühlt ja sonst sich grottenschlecht -
ihm auch ein verslein zu entwerfen.
mag pegasus mein bleistift schärfen.
natürlich freunde, das muss sein,
gehört dazu ein schoppen wein.
weil uns der meister selbst ja lehrt,
mehr lust ist höchst erstrebenswert.
der rote schmeichelt sanft der kehle,
sodass ich selber mir empfehle,
auch um der lehre zu genügen,
noch einen zweiten abzukriegen.
oh - epikur, das tut mir gut
drum fass ich also frischen mut,
und in den keller forsch geschritten
besorg ich mir auch einen dritten.
beim vierten dann, und bangem busen,
verlassen mich die holden musen.
ich glaub, dass die suspekten damen
nicht wegen epikur herkamen.
sonst müssten sie`s doch honorieren:
kriecht dichter auch auf allen vieren
weil er die lehre streng gelebt,
sie ihres kusses nicht enthebt.
so fliehn sie nun mein trüben geist
was wieder eindrucksvoll beweist:
zeigst ständig du prinzipientreue,
bleibt dir am ende nur die reue
und also kann man resümieren:
herr epikur hat wirklich recht.
lass dich zur lust stets animieren,
dann fühlst du dich auch niemals schlecht.
herr epi hat zwar kein gedicht,
doch seiner lehre schadt es nicht ...
Bubi40 - 9. Apr, 00:24